Speisekarten aus Papier sind doch eigentlich unnötig oder?

Das findet ein Pub in Sandwich, Kent (England) denn dort läuft so einiges anders. Es fängt schon damit an, dass an der Eingangstür ein Schild hängt auf dem es heißt, dass Kinder gerne gesehen sind. Bei der Bestellung vom Essen war dann davon aber nichts zu merken. Unsere Tochter (5) konnte zwar eine Kinderportion bekommen, eine Kinderspeisekarte gab es allerdings nicht.

Nicht, dass es uns bei den Speisekarten besser ging: Statt normalen Speisekarten bekamen wir das Angebot auf zwei großen Tafeln auf Stühlen zum anschauen!

The Red Cow, Sandwich, 2007
The Red Cow, Sandwich, 2007

Als wir dann ausgesucht hatten was wir essen wollten freuten wir uns auf ein leckeres Essen wie wir es bisher von diesem Pub gewohnt waren. Leider mussten wir eine deutliche Verschlechterung in der Menge und der Qualität feststellen. Wir wussten zwar, dass der Besitzer gewechselt hatte, aber so etwas hatten wir dann doch nicht erwartet. Ein Beilagensalat bestand aus 2 Salatblättern, einige Streifen Paprika, 1/2 Cocktailtomate, 1 Zwiebelring und 2 Stücke Gurke. Und, dass dies frisch wäre konnte man auch nicht behaupten. Auch das restliche Essen war nicht unbedingt üppig und schmackhaft.

Schade eigentlich, denn wir sind immer sehr gerne in dieses Pub gegangen. Das ist zum Glück in den Pubs nicht normal!

Cream Tea – eine leckere Tradition

Cream Tea ist ein sehr leckeres kleines Gebäck das oft zum Nachmittagstee (Tea Time) gegessen wird.

Dabei gibt es ein Ritual wie und mit was das Cream Tea zubereitet wird. Das Cream Tea Gebäck selbst heißt auch Scone und  ist ein aus Weizen-, Gersten- oder Hafermehl, süßer Sahne und Eiern hergestellter Teig.

Das Wort Scone stammt ursprünglich aus den Niederlanden (Schoonbrot, dann wurde Scots daraus und die Engländer wandelten Scots in Scones um).

Nun zum Ritual: Die Scones werden in der Mitte aufgeschnitten mit Butter bestrichen, darauf kommt Konfitüre und zum Schluss geschlagene Sahne. Dazu eine Tasse Tee und es fehlt an nichts. Es ist eine Kalorienbombe, aber schmeckt sehr gut. Nicht so quietschsüß wie andere Gebäckarten wie zum Beispiel minced pies.

Cream Tea

Eine andere Variante der Scones wäre noch aus Kartoffelbrei, Milch und Mehl die in Irland und Schottland gegessen werden. In den USA werden Scones wie in Großbritannien gemacht enthalten aber zusätzlich noch Nüsse oder Preiselbeeren und heißen dort oft auch biscuits.

Zum ersten Mal habe ich sie in St. Margaret’s Bay in einem Tea Room gegessen. Bei meinen letzten Besuchen in England war dieser leider immer geschlossen.

Der ultimative Weg kalten Kaffee wieder aufzuwärmen…

Es klingt schon für mich widerlich wo ich doch Kaffee sowieso nicht mag: als ich und meine Familie unterwegs in England waren, fuhren wir mit der Mini-Eisenbahn RH&DR von Hythe aus über New Romney und stiegen an der Endhaltestelle („Dungerness”) aus.

Wir beschlossen in das „Eisenbahncafé” zu gehen und mein Mann verspürte den Wunsch einen Kaffee zu trinken. Dieser Kaffee hatte es jedoch in sich gehabt – oder auch nicht, wie man es nimmt.

Er war zu kalt zum trinken und mein Mann brachte ihn zurück mit dem Wunsch einen heißen Kaffee zu bekommen. Die Dame sah ihn mit wenig Begeisterung an, nahm die Tasse aber zurück. Was sie dann gemacht hat ist nicht die feine englische Art: Sie kippte den halben Kaffee aus und goss heißes Wasser nach!

Mein Mann ist eigentlich hart im Nehmen, aber das war selbst ihm zu viel. Es gibt nur noch eins was ich erlebt habe was dieser Dame noch das Wasser reichen kann: ein Hotel in Norfolk wo wir vor einigen Jahren übernachteten. Was dort Gang und Gebe ist können Sie hier lesen.

Was war Ihr schlimmstes Erlebnis in der englischen Gastronomie?

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close