Tag der offenen Tür beim DRK Oberursel

Am Samstag den 19. September 2009 stellt sich die DRK Bereitschaft Oberursel der Öffentlichkeit vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in der Zeit zwischen 10 Uhr und 18 Uhr in der Marxstr. 28  (U-Bahnhaltestelle Lahnstraße) vorbeizukommen. Ein reichhaltiges und buntes Programm erwartet Jung und Alt zu gleich.

Neben der Teilnahme an einem Fitnessparcour bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Kenntnisse aus dem letzten Erste Hilfe Kurs aufzufrischen. Denn sind wir mal ehrlich- wer weiß noch wie die stabile Seitenlage funktioniert? Aber auch das Anlegen von Verbänden und Wiederbelebungsmaßnahmen, sowie viele weitere Tipps und Tricks bekommen Sie im extra dafür eingerichteten Show-Pavillion gezeigt und erklärt – anschließend darf natürlich selbst ausprobiert werden.

Genau wie die Feuerwehr oder das Technische Hilfswerk gehört das Deutsche Rote Kreuz zum Katastrophenschutz und verfügt über jede Menge interessanter Einsatzmaterialien und entsprechenden Fahrzeugen, die an diesem Tag für Sie ausgestellt werden und auf eine Besichtigungstour warten.

Für die jüngeren Gäste bietet das Jugendrotkreuz den ganzen Tag ein buntes Kinderprogramm an. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt und ab 15 Uhr sorgt eine Live Band für Stimmung.

Zwei weitere Highlights werden die Showübungen um 12 Uhr und um 14.30 Uhr sein, bei denen Ihnen eine Einsatzsituation realistisch dargestellt wird.

Die KHD Wiese steht als kostenloser Parkplatz den ganzen Tag zur Verfügung. Ihren Kfz-Verbandkasten sollten Sie bei dieser Gelegenheit gleich mitnehmen, denn den kontrolliert das DRK für Sie kostenlos und fehlendes oder mangelhaftes Material wird sofort ersetzt.

“Notruf” über Facebook

Ich kam schon sehr ins grübeln, als ich gestern bei tagesschau.de diesen Bericht gelesen habe. Zwei Mädels (10 und 12 Jahre) aus dem australischen Adelaide hatten sich in einem Notfall-Abwassersystem verlaufen und sie hatten auch Handys mit dabei.  Da wäre es doch eigentlich das einfachste gewesen die Notrufnummer zu wählen, aber die beiden Mädels haben sich über ihr Facebook-Konto gemeldet, dass sie Hilfe brauchen. Freunde die zu diesem Zeitpunkt online waren, haben die Meldung gesehen und die Feuerwehr alarmiert die die beiden dann aus ihrer misslichen Lage befreit hat.

Was mich ins grübeln gebracht hat ist wirklich die Tatsache, dass die beiden Mädchen online gehen, statt die Notrufnummer anzurufen. Die Denkweise ist schon faszinierend, aber wenn sie ernstlich in Gefahr gewesen wären und die Nachricht nicht so schnell gesehen worden wäre, wäre das ganze nicht so glimpflich ausgegangen. Eltern sind eigentlich in der Pflicht ihren Kindern beizubringen was man im Notfall tun soll, welche Nummer man anruft, bzw. dass man überhaupt die Notrufnummer wählt.

Wahl-O-Mat

Ich habe soeben dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009 von der Bundeszentrale für Politische Bildung ausprobiert und war sehr überrascht vom Ergebnis. Die Partei die mit mir am meisten übereingestimmt hatte, hätte ich wahrscheinlich eher nicht gewählt. Ich muss mir das nochmal durch den den Kopf gehen lassen.

Unabhängig davon, finde ich den Wahl-O-Mat eine gute Erfindung. Er ist sicherlich eine Entscheidungshilfe welche Partei man wählt. Man kann die Thesen durchgehen und seine Meinung dazu anklicken. Am Ende sucht man sich bis zu 8 Parteien aus und dann werden die Standpunkte der ausgesuchten Parteien zu den Thesen aufgelistet. So kann man dann den eigenen Standpunkt der Thesen mit denen der Parteien vergleichen. In einem Balkensystem wird die Übereinstimmung angezeigt. Konnte man nicht alle gewünschten Parteien vergleichen, kann man einen Schritt zurückgehen und eine andere Partei auswählen.

Auch wenn man einen so tollen Wahl-O-Mat hat, sollte man sich trotzdem mit verschiedenen Medien über die Parteien informieren. Sodass, man die Parteien von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachten und dann entscheiden kann.

Auf jeden Fall sollte man am 27. September wählen gehen!

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close