Tabakatlas 2009 ist da

Das Bundesinnenministerium für Gesundheit hat die neue Ausgabe des Tabakatlas Deutschland 2009 herausgebracht. Ich habe ihn ganz durchgelesen und ich fand die Informationen sehr interessant. Wie die Verteilung Raucher / Nichtraucher in den Bundesländern nach Altersgruppen, Bildungsstand ist. Auch wird beschrieben wo in Deutschland Tabakprodukte hergestellt werden und wo Tabak angebaut wird. Das faszinierendste für mich war, dass in Baden-Württemberg am meisten Tabak angebaut wird und trotzdem wird bundesweit gesehen eher weniger geraucht. An sich ist es so, dass im Norden Deutschlands öfter zur Zigarette gegriffen wird als im Süden.

Ich kann diesen Tabakatlas jedem empfehlen zu lesen, egal wie alt, denn es stehen so viele Dinge darin was die Zigarette mit unserem Körper anstellt und Gutes war nicht dabei. Vor allem Frauen, insbesondere Mütter, sollten sich den Teil über Schwangerschaft und Kinder zu Herzen nehmen. Denn es ist kein schöner Start ins Leben, wenn ein Neugeborenes als erstes im Leben einen Entzug durchmachen muss. Aber auch die Herren der Schöpfung sollen Rücksicht auf unsere kleinen Erdenbürger nehmen.

Dennoch denke ich, dass heutzutage jedem Menschen, auch Jugendlichen,  bekannt ist welche Folgen das Rauchen hat und es ist deshalb eine bewusste Entscheidung – möchte ich rauchen oder nicht. Diese bewusste Entscheidung kann natürlich aus unterschiedlichen Gründen zustande kommen. Gruppenzwang, “es ist cool” oder die Eltern machen es vor.

Oder gibt es wirklich Menschen die sich sagen: ja ich möchte rauchen, ich weiß zwar, dass es mich krank machen wird, aber ich möchte es trotzdem…?  Und gibt es tatsächlich Gründe für das Rauchen?

Ein Ausflug zum Opel Zoo

Gestern habe ich mit meiner Tochter zusammen überlegt was wir den Tag über machen wollen. Ich kam auf die Idee zum Opel Zoo zu fahren, denn obwohl wir schon so lange in der Nähe wohnen waren wir erst einmal dort und das ist auch schon 3 Jahre her. Gesagt getan, wir sind, nachdem wir einige Dinge vorbereitet hatten, losgefahren. Es war herrliches Wetter und es versprach ein schöner Tag zu werden.

Wasserschildkröten

Der Eintritt für Erwachsene ist 10,50€ und für Kinder von 3 bis 14 Jahren 6,50€. Damit sich der Besuch lohnt sollte man früh da sein und viel Zeit mitbringen. Das hat viele Vorteile, denn zum einen gibt es so viel zu sehen, erleben und zu spielen und zum anderen möchte man, wenn man zum Beispiel zu dritt fährt und daher fast 30€ Eintritt bezahlt, dass man für sein Geld etwas auch etwas bekommt. Aber ich muss sagen, dass es wirklich lohnt und wir den ganzen Tag viel Spaß hatten.

Auf den Rundwegen gibt es immer wieder vielfältige Gelegenheiten sich hinzusetzen und etwas zu essen und zu trinken. Man ist nicht auf die Restaurants, die es natürlich auch gibt, angewiesen. So kann man sich auch auf die Kinder einstellen und Rast machen wann man möchte.

Die Giraffen und vor allem die Jungtiere haben es meiner Tochter angetan, aber auch die Gibbonäffchen die in ihrem Gehege herumturnen. Es gibt so viele Tiere zu bestaunen, dass ich hier nicht alle aufzählen kann. Auf der Homepage des Opel Zoos gibt es viele Informationen zu den Tieren und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene.

Der Streichelzoo

Der Streichelzoo ist für viele Kinder sicherlich ein Highlight denn man kann Ziegen, Schafe und Esel hautnah im wahrsten Sinne des Wortes erleben. Die Tiere kommen und beschnüffeln einen ob man denn Futter in der Hand hat, das man für 1€ aus vielen Automaten herauslassen kann.

Auch die Spielplätze, die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt sind, lassen Kinderherzen höher schlagen. Meine Tochter war hin und weg von dem “Hochseilgarten”. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Ausflug.

Die Schule naht mit großen Schritten

Bei vielen Eltern und ihren Kindern ist jedes Jahr um diese Zeit ein Thema ganz groß und wichtig: der erste Schultag. Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule, denn der Kindergarten wird langweilig und sie möchten Neues lernen. Aber im stillen Kämmerlein kommen so manchem Kind vielleicht doch Zweifel ob es alles schafft was in der Schule verlangt wird. Und eventuell auch die Eltern.

Um so wichtiger ist, dass der erste Schultag bzw. die erste Klasse gut vorbereitet wird. Und das soll auch Spaß machen. Das Einkaufen des Schulranzens und der anderen Dinge die wichtig für die Schule sind und natürlich die Schultüte die mit tollen Sachen gefüllt wird. Hier findet man nützliche Tipps von für den großen Tag und die vielen Tage danach. Auch sonst gibt es viele Informationen rund um die Schule.

Die Sommerferien sollten genutzt werden um nochmal viel entspannte Zeit mit den Kindern zu haben, mit viel Bewegung draußen, Vorlesestunden und Ausflüge ins Schwimmbad, Zoo oder Freizeitpark. Hoffen wir, dass wir schönes Wetter haben werden!

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close