One foot in the Grave

“One foot in the Grave” ist der Titel einer englischen Serie und heißt so viel wie: “Mit einem Bein im Grab zu stehen”.

In dieser Serie geht es um ein Ehepaar, dessen Nachbarn und deren Beziehung zueinander. In den Folgen sieht man Situationen die Victor und Margaret Meldrew tlw. mit ihren Nachbarn zusammen erleben. Und dummerweise ist Victor meistens etwas im Nachteil. Bzw. er hat oder gerät in Schwierigkeiten. Gleichzeitig sollen die Situationen die Politik und die Gesellschaft auf die Schippe nehmen. Die Serie ist gespickt von schwarzem, britischen Humor und man muss manchmal höllisch aufpassen um den Witz zu verstehen. Es gibt auch noch mehr Verwandte und Freunde die die Meldrew’s beschäftigen.

Wenn ich diese Serie schaue komme ich meistens aus dem Lachen nicht heraus, auch wenn ich manches zweimal schauen muss, weil es mir zu schnell geht. Viele Witze versteht man aber auch wenn man die Szene an sich sieht. Man muss nicht immer zwingend den Text verstehen. Zum Beispiel bestellt Victor aus einem Katalog einen Gartenzwerg. Denkt er zumindest. Jedoch bekommt er 263 Gartenzwerge geliefert, weil er (oder vielleicht doch jemand in der Bestellannahme?) wahrscheinlich die Artikelnummer in die Spalte für die Menge geschrieben hat. Die Diskussion mit dem Kundenservice ist einfach zu köstlich. Oder ein anderes Mal findet er eine Katze im Gefrierschrank. Er sagt dies seiner Frau Margaret und sie fragt ob es eine tote Katze sei. Sie gehen beide zum Gefrierschrank und er holt einen Eisblock mit einer Katze drin heraus.

Die Serie ging über 10 Jahre und zum Schluss steht Victor tatsächlich mit beiden Beinen im Grab.  Sie wird in England noch oft wiederholt und ist auch auf DVD erhältlich.

KIKA-Sommertour 2008

Am letzten Sonntag war ich mit meiner Familie auf der KIKA-Sommertour am Wiesbadener Hauptbahnhof. Ich hatte eigentlich keine besondere Vorstellung was ich dort erleben würde, aber es war im Endeffekt doch ein schöner Tag. Man muss eben an allen Angeboten lange bis sehr lange anstehen. Was schade war, dass wir bei der Autogrammstunde von Singa und Juri es nicht ganz geschafft hatten. Bis wir vorne waren, waren die beiden schon wieder weg. Von Singa hatten wir wenigstens eine Autogrammkarte bekommen, von Juri leider nicht.

Wir waren schon kurz vor 9:30 da und hatten einen tollen Platz vor der Bühne. Für die Kinder gab es einen abgesperrten Bereich direkt vor der Bühne. Mit einer Handynummer auf dem Unterarm konnte es gleich losgehen. Laut Singa vorzugsweise von dem Handy das man dabei hat 😉 Mit dabei waren viele Stars von KIKA wie zum Beispiel die Tanzalarm Kids, Miffy, Jan vom kleinen roten Traktor, Chili, Briegel, Bernd das Brot, Ernie und Bernd, die kleine Prinzessin, Little Amadeus und viele andere. Durch den Tag führten die Tanzalarm Kinder, Bernd und seine Freunde, Oli’s wilde Welt, Dein Song, Rabe Rudi, Marvi Hämmer, Schloss Einstein, Sport fit, Platz für Helden und Roary der Rennwagen.

Juri und Singa moderieren durch den Tag
Juri und Singa moderieren durch den Tag

Ich war sehr stolz auf meine Tochter weil sie so geduldig in den Schlangen gewartet hat. Am meisten Geduld brauchte sie jedoch bei ‘Bernd das Brot’ der Kletterwand. Hier musste sie 2½ Stunden warten bis sie klettern durfte. Aber es hat sich gelohnt, sie war so glücklich als sie dran war. Und erst als sie ganz oben war und ‘Bernd’ auf die Nase hauen durfte und er sagte: “Mein Leben ist die Hölle”. Sie strahlte über das ganze Gesicht, als sie ihr Schlüsselband, eine KIKA-zin Sonderausgabe und ein Aufkleber bekommen hat.

Bernd das Brot als Kletterwand
Bernd das Brot als Kletterwand

Ansonsten waren wir noch auf der Maus-Hüpfburg und ein wenig auf dem Gelände unterwegs. Die meiste Zeit jedoch standen wir in irgendeiner Schlange. Am Ende hatten wir jedoch eine glückliche Tochter. Zum Abschluss kam noch das Finale wo alle Stars noch einmal auf die Bühne kamen und den A-E-I-O-U-Tanz getanzt haben.

Insgesamt war es ein gelungener Tag auch wenn man viel Geduld mitbringen musste.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close