Am letzten Samstag war ich mit meiner Familie beim alljährlichen Familientreffen und es war mal wieder schön die Leute wieder zu treffen und sich zu unterhalten was in der Zeit seit dem letzten Treffen so alles passiert ist. Diese Treffen sind seit vielen Generationen Tradition bei uns und ich habe mich gefragt ob andere Familien auch so eine Tradition pflegen. Wir waren immer viele Leute, aber in den letzten Jahren wurde die Zahl kleiner, weil die jüngeren etwas anderes vor hatten und das Interesse nicht mehr so groß ist. Aber auch durch die Tatsache, dass man nicht jünger wird, hat sich die Runde schon etwas verkleinert, denn die Älteren sind ja nicht mehr so mobil, das heißt auch, dass es tlw. an Mitfahrmöglichkeiten fehlt.Ich hoffe das Interesse wächst wieder, denn unsere Kinder sollen diese Treffen auch als schönes und frohes Ereignis in Erinnerung behalten, so wie meine Generation. Was auch noch schön ist, es findet seit Jahrzehnten am gleichen Ort statt.
Es ist klar, dass es immer einen geben muss der sich ein wenig darum kümmert. So auch bei uns. Jedoch kommt jeder einmal in die Jahre und es sollte einen Nachfolger geben dem auch etwas daran liegt, dass die Treffen weiterhin stattfinden. Es hat immer am gleichen Sonntag stattgefunden, aber in den letzten Jahren ist man immer weiter davon abgekommen. Die jährliche Terminsuche gestaltet sich immer sehr diskussionsreich, denn viele wissen noch nicht was “nächstes Jahr” alles los ist.
Ich freue mich auf nächstes Jahr und bin gespannt ob es Neuigkeiten für den Stammbaum gibt.
Seitdem ich unsere Familiengeschichte ins Internet gestellt habe, ist der Zulauf zu den Familientreffen sehr stark angewachsen.
Wir machen unsere Groß-Familientreffen allerdings nicht jährlich.
Dafür findet aber jählich ein sogenanntes Geschwistertreffen statt, das auch von der Jugend sehr positiv angenommen wird.
Diese Geschwistertreffen finden allerdings jedes Jahr an einerm anderen Ort statt.