Muttertag und Vatertag in Großbritannien

In Großbritannien wird der Muttertag aus dem gleichen Grund wie in Deutschland gefeiert – nämlich um die Mutter zu ehren – und beruht auch auf der Begründerin Anna Maria Jarvis.

Einen Unterschied gibt es aber doch: Anders als in Deutschland wird er am 4. Sonntag der Fastenzeit gefeiert. Dieses Jahr fiel der Muttertag auf den 22. März.

Heute am Muttertag schreiben auch noch die Erwachsenen ihren Müttern eine Karte und verbringen, wenn es geht, den Tag mit ihr. Die Kinder sind kreativ und basteln und malen in der Grundschule für die Mama ein Geschenk wie zum Beispiel Papierblumen.

Im Mittelalter gab es jedoch auch noch einen anderen Hintergrund. König Heinrich III. hat erstmal in England den “Mothering Day”  am 3. Sonntag im März eingeführt. Das war der Lätarsonntag und an diesem mussten dann die Mägde und Knechte nicht arbeiten, sondern konnten ihre Eltern und Verwandten besuchen. Zu diesem Besuch haben wurde ein sogenannter Muttertagskuchen mitgebracht.

Der Vatertag findet immer am 3. Sonntag im Juni statt. Auch hier wird dem Papa eine Karte geschrieben und die Jungs gehen mit ihrem Papa vielleicht ein Fußballspiel schauen.

Trackbacks

  1. […] habe schon über die  unterschiedlichen Traditionen zum Muttertag und Vatertag in England und Deutschland […]

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close