Haggis

Haggis ist ein schottisches Gericht, das nichts für schwache Nerven ist. Es besteht hauptsächlich aus den Innereien vom Schaf.

Der Magen dient als Außenhülle in die alle anderen Innereien gefüllt werden. Dazu gehören Herz, Leber, Lunge sowie Nierenfett. Außerdem kommen noch  Zwiebeln und Hafermehl hinzu. Die Innereien werden in einer Fleischbrühe gar gekocht. Als nächstes werden sie gewürzt und in kleine Stücke geschnitten und mit den ebenfalls klein geschnittenen Zwiebeln und dem Hafermehl vermischt. Diese Mischung wird in den von beiden Seiten gewaschenen Magen gefüllt. Jedoch wird etwas Platz gelassen, da sich die Masse wegen des Hafermehls ausdehnt. Dann wird der Magen mit einer Gabel eingestochen, sodass er nicht platzt. Anschließend wird der gefüllte Magen in kochendem Wasser ca. 3 Stunden  weiter gegart.

Serviert wird der Haggis auf einer Platte und wird erst kurz vor dem Verzehr aufgeschnitten, so dass der Inhalt sich auf der Platte ausbreitet. Dazu werden meistens Rüben und Kartoffeln serviert.

Das Haggis-Essen hat in Schottland eine Tradition, es wird zum Burns Supper zubereitet. Das ist ein Gedenktag an den schottischen Nationaldichter Robert Burns.

Heute gibt es ihn auch fertig, vakuumverpackt zu kaufen. Bilder und ein paar mehr Details finden Sie hier.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close