Lanzarote in Twitter

Diese Woche hat es auf Lanzarote geregnet. Woher ich das weiß? Nein ich habe keine Wetterseite im Internet besucht. Stattdessen habe ich einfach das Wort “Lanzarote” in Twitter verfolgt.

Twitter zu lesen kann zeitraubend und faszinierend sein je nachdem bei wem und was man liest. In den letzten paar Tagen habe ich nach Tweets Ausschau gehalten die das Wort “Lanzarote” beinhalteten. (Man findet die aktuellen Tweets in der Twitter-Suche).

Jeden Tag haben Leute in Twitter, hauptsächlich aus Großbritannien, über ihren bevorstehenden Urlaub auf Lanzarote geschrieben, viele von ihnen haben sogar den Abreisetag erwähnt. Andere sind bereits im Urlaub und twittern wahrscheinlich von ihrem Handy aus.

Dann gibt es noch die Einwohner (eg. die Benutzer juliecj, themadcatlady und lanzarote), die über ihr Leben auf der Insel twittern. Allein in letzten Tagen habe ich so Nick Ball’s Artikel auf Travelaholic Anonymous und eine Reihe von Bildern auf TwitPic vom Strand Papagayo, dem Flughafen und sogar eine lokale Speisekarte gefunden.

Ich habe auch eine Programm namens “TweetDeck” ausprobiert, wo man statt Leuten Stichwörtern folgen kann. Auf diesem Weg kann ich die Tweets von jedem sehen der über die Insel schreibt, sogar wenn ich ihm vorher nicht gefolgt bin.

Während ich eigentlich weniger wissen möchte was die Leute zum Frühstück hatten, so habe ich doch interessante Fakten und Fotos gefunden.  Schauen Sie es sich selbst einmal an!

Zuviel Gepäck?

Wissen Sie wie viel Gepäck Sie auf einem Flug nach Lanzarote mitnehmen dürfen? Und vor allem wie viel Handgepäck?

Verschiedene Fluggesellschaften erlauben verschiedene Mengen an Gepäck im Frachtraum, das heißt im Hauptgepäck. Aber die Regeln vom Handgepäck variieren je nachdem in welche Richtung man fliegt.

Iberia zum Beispiel erlaubt 10 kg Handgepäck laut ihrer Webseite, obwohl die Vorschriften in Deutschland nur 8kg erlauben. Theoretisch könnte man so 2kg mehr Handgepäck von Lanzarote mit zurückbringen, als man mitbringen durfte.

Eine andere Schwierigkeit kann sein, dass sich nicht jede Fluggesellschaft sich an die Empfehlungen der IATA (Internationaler Luftverkehrsverband) hält was die Größe des Handgepäcks angeht. Lufthansa ist so ein Beispiel und in Frankfurt übernimmt Lufthansa das Einchecken für SpanAir.

Als mein Mann im September 2001 zum ersten Mal nach Lanzarote flog, waren die Regeln was man man mit an Bord nehmen durfte, verständlicherweise sehr streng (trotzdem konnte man ein Maniküre-Set im Duty Free-Wagen im Flugzeug kaufen) und er nahm nur das allernötigste mit, den Rest legte er in seinen Koffer. Aus diesem Grund hatte er mehr als 20kg im Hauptgepäck, aber argumentierte beim Einchecken, dass er im Gegenzug im Handgepäck weniger als 1kg hatte, so musste er nichts dazu bezahlen.

Bei der Rückreise hatte er durch einige neue Bücher und Souvenirs viel mehr Gewicht im Koffer, aber mit einem kleinen Handgepäck es war wieder kein Problem.

Mit der Familie zu reisen kann auch eine sehr interessante Erfahrung am Abflugschalter sein, aber generell wird in Frankfurt bei einer Familie das Gepäck gruppenweise berücksichtigt. Also eine 3-Köpfige Familie kann maximal 60kg Gepäck haben und diese individuell verteilen, jedoch darf kein Koffer nicht mehr als 30kg wiegen.

Natürlich muss nicht immer alles problemlos ablaufen, fanden einige Passagiere auf einem Flug nach Frankfurt letzte Woche heraus. Wegen den Windbedingungen in Arrecife ließ der Pilot einer 757-300 80 Koffer abladen um das Gewicht des Flugzeugs vor dem Abflug zu reduzieren.

Ich schätze das ist eines der Risiken wenn man Souveniers von Lanzarote mit nach Hause nimmt – Lava ist eben schwer!

Was ist eine Fluchtafel?

Ich habe heute etwas interessantes gelesen. Ich bin zufällig über einen Artikel über eine Fluchtafel gestolpert. Das ist ein Stück dünnes Blei in das Flüche und Verwünschungen, aber auch Wünsche wie zum Beispiel, dass man mit einem Mann oder einer Frau zusammenkommen möchte, eingeritzt werden. Das Blei war ein Abfallprodukt des Silberabbaus und wurde nicht nur von den Griechen und in griechischen Kolonien angewandt, sondern auch von den Römern. Bei Streitigkeiten wurden solche Tafeln hergestellt, in dem Blei auf eine glatte Fläche gegossen wurde, und dann zu einem Rechteck geschnitten. Dann wurde eingeritzt was man dem Menschen gerne antun würde. Es gibt auch menschenähnliche Figuren aus verschiedenen Materialien, wie Wachs, Ton, Bronze oder Blei in denen dann Einstiche an verschiedenen Körperteilen zu finden sind, die mit Nägeln durchbohrt wurden und gefesselt, teilweise sogar verstümmelt wurden.

Auch die afrikanischen Länder, Haiti und in Teilen von den USA gibt es einen solchen Brauch. Hier sind es die Voodoo-Zauber und Voodoo Puppen. Sie gehören zur Religion und wurden von Sklaven erfunden die ihrer Religion nicht nachgehen durften. Sie erfanden diese Puppen um die Götter anzubeten und auch im positiven Sinne, um Kranke zu heilen. Aber auch um anderen Schmerzen zuzufügen in dem die Puppe durchbohrt wurde.

Ich war fasziniert und erschreckt zugleich, weil wenn das wirklich funktioniert, hat man eigentlich eine große Macht. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Ich denke das hat viel mit Glauben zu tun und wenn dann wirklich das eintritt was gewünscht wurde ist das eher Zufall. Aber es ist ein Ritual das Respekt verdient.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close