Eine weitere Übersetzung die Verwirrung mit sich bringt

Eines der Probleme mit internationalen Übersetzungen ist, dass bei vielen Wörtern keine offensichtliche Verbindung/Übersetzung zum Wort in der gewünschten Sprache besteht. Ein Beispiel dafür war vor einigen Jahren aus dem Englischen “Hong Kong Chinese” – mein Mann rief die Deutsche Botschaft in London an und fragte um Rat.

Lanzarotean

Nun stellt sich für mich die Frage was ist etwas das von Lanzarote kommt? Im Englischen sagt man “Lanzarotean” und das deutsche entsprechende Wort scheint “lanzarotisch” zu sein. Ein Restaurant konnte sich jedoch nicht damit anfreunden benutzt das Wort “lanzarotenisch” was sich ein bisschen exotisch anhört, oder?

Was ist nur mit den Menschen los?

Das fragt sich nicht nur eine 68-jährige Rentnerin aus Horb a.N. zu Recht – das frage ich mich allmählich auch! Neugeborene Säuglinge die offensichtlich unerwünscht auf die Welt kommen werden in Gefrierschränken abgelegt. Ist das ein neuer entsetzlicher Trend Kinder loszuwerden? Wenn sie nicht gerade in Kellern und ähnliches festgehalten werden scheint dies eine Alternative zu sein. Aber wohin soll das noch führen?

Die Aufklärung in Deutschland und die Hilfen sind doch eigentlich so groß und vielfältig, dass wenn man ein Kind bekommt es in eine Babyklappe legen oder zur Adoption frei geben kann. Oder aber man stellt sich der Verantwortung und holt sich Hilfe von den Mitmenschen, dem Staat und nimmt das Kind an das in einem heranwächst.

Aber es scheint da noch viele andere Faktoren zu geben was ein verantwortungsbewusstes Handeln unmöglich macht. Gewalt, Unterdrückung und die daraus resultierende Angst, lässt Menschen erfindungsreich werden und zu Taten hinreißen die sie unter „normalen” Umständen nicht getan hätten. Aber das ist nur eine hoffende Vermutung.

Was kann man tun? Wachsam in der Nachbarschaft umher schauen? Dann gilt man wahrscheinlich als jemand der sich überall einmischt und seine Nase reinsteckt was ihn nichts angeht. Schwierige Situation und so muss man hoffen, dass jeder Mensch wenigstens eine Person in Form eines Freundes/in, Verwandte hat der er alles anvertrauen kann. Ehe es zu spät ist und noch ein Kind aus Verzweiflung der Mutter ums Leben kommt.

Was man so alles mitmacht bei einem Iberiaflug…

Normalerweise läuft ein Flug immer nach dem “gleichen” Schema ab.

Man hat eine Abflugzeit mitgeteilt bekommen und man weiß an welchem Terminal man abfliegt.

Dies muss nicht immer der Fall sein, meine Erfahrung war, dass im online Buchungsystem, auf der Iberia Website und am Flughafen verschiedene Abflugzeiten bekannt gegeben wurden. Ich war natürlich zum frühesten Zeitpunkt am Flughafen nur um festzustellen, dass der Schalter noch nicht geöffnet hatte.

Es ist auch so, dass der Fraport und Iberia verschiedene Regelungen zum Handgepäck haben. Beim Fraport darf man 8kg mitnehmen und Iberia erlaubt 10kg. Erstaunlich ist, der Arrecifer Flughafen erlaubt nur 6kg.

Aber eines ist überall gleich, Flüssigkeiten sind nur bis 100ml erlaubt. So konnte man sich nichts zu trinken ins Flugzeug mitnehmen, also war man auf die Angebote von Iberia angewiesen. Eine Dose von einem Softdrink kostete 2,50 € und wenn man Hunger hattte konnte man sich ein belegtes Baguette/Brötchen für 6-8 € genehmigen.

Man hat auch die Crew von Frankfurt nach Madrid nur schlecht verstanden, da sie überhaupt kein Deutsch sondern nur spanisch und ein wenig Englisch sprach. Wenn man das Spanische nicht verstand hatte man Pech.

In Madrid angekommen, musste man eine halbe Weltreise zum nächsten Terminal unternehmen, nämlich erstmal lange laufen bis man zu einer Art Untergrundbahn kam, die einen dann zum anderen Terminal fuhr. Auch dort musste man eine gute Strecke bis zum Gate laufen. Und zu guter letzt auch hier wieder verschiedene Abflugzeiten am Gate und Anzeigetafel.

Beim Rückflug war es dann so, dass andere Personen das Personal fragten, ob der Flug nach Frankfurt an diesem Gate abfliegen würde und bekamen die Anwort Nein. Am Ende flogen wir tatsächlich von diesem Gate ab.

Das war alles eine unnötige Belastung….

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close