Harvester

Letztes Jahr feierte ich meinen Geburtstag in England und aus diesem Anlass gingen wir bei “Harvester” essen. Es gehört zu einer Kette von mehreren Harvester-Restaurants.

Als wir dort angekommen waren und nach einem Tisch für acht Personen fragten, Reservierungen werden nicht vorgenommen, bekamen wir gesagt, dass wir uns noch etwas gedulden müssten, da alle Tische besetzt wären. Es gibt für diesen Fall extra einen Bereich nahe der Bar wo man sich gemütlich hinsetzen und etwas trinken kann . Allerdings ist es doch gut organisiert, denn man schrieb unseren Namen auf und die Uhrzeit wann wir gekommen waren auf eine Warteliste. Nach ca. einer halben Stunde bekamen wir einen Tisch für acht Personen zugewiesen.

Die Speisekarte ist gut gefüllt und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu jedem Gericht gehört ein Salatteller den man sich selbst am reichhaltigen Salatbuffet zusammenstellen kann. Neben vielen verschiedenen Salaten und  Dressings gibt es auch kleine Brötchen, Butter und Margarine. Ein besonderes Dressing ist das Blauschimmelkäsedressing. Man kann sich übrigens bedienen so oft man möchte.  Das Essen kam schnell und war sehr gut. Ich hatte mich für einen Grillteller mit verschiedenen Fleischsorten,  Pommes und Gemüse entschieden und wurde nicht enttäuscht, das Rindersteak war Medium und das andere Fleisch war auch sehr lecker. Für Kinder gibt es eine eigene Speisekarte und Malbeschäftigung. Wir hatten auch noch einen Nachtisch der auch sehr gut war. Auf der Karte gab es Latte Macchiato mit Baileys und da ich keinen Kaffee mag, fragten wir ob ich den Baileys auch in einer heißen Schokolade haben könnte. Ja klar hieß es und so bekam ich auch noch meinen Lieblingsnachtisch.

Unser Fazit ist: Empfehlenswert! Denn die Preise sind auch nicht überhöht und der Service sehr nett.

Christmas Pudding

Der Christmaspudding ist eine Art Kuchen, der jedoch sehr fest ist. Er wird auch nicht im Backofen gebacken, sondern im Wasserbad einige Stunden gedämpft. Wie der Name schon sagt ist es ein Weihnachtsgericht, das am 25.12. als Dessert gegessen wird.

Einer alten Tradition zufolge wird der “Teig” für den Christmaspudding nach dem Gottesdienst am Sonntag vor dem 1. Advent zubereitet und jedes Familienmitglied rührt einmal um und wünscht sich etwas dabei. Ich finde das hat Ähnlichkeit mit dem Plätzchen backen in Deutschland und ist eine schöne Tradition.

Aus was besteht denn so ein Christmaspudding? Er hat viele verschiedene Zutaten, unter anderem zum Beispiel verschiedene Trockenfrüchte, Mehl, Semmelbrösel, Eier, optional versch. Schnäpse, Rindernierenfett (oder auch Schweineschmalz), Milch, weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskat Ingwer, Nüsse und Zucker. Nachdem man alles zu einem Teig verarbeitet hat wird dieser in eine Form gegeben und im Wasserbad gedämpft. Anschließend wird er an einen kühlen Ort gestellt bis es Weihnachten ist.

Vor dem Verzehr wird der Christmaspudding erhitzt, mit Brandy übergossen und flambiert. Dazu wird entweder Custard, Vanillesoße oder ähnliches gegessen.

Mince Pies

Mince Pies sind kleine  Törtchen, ca. 5-7 cm groß, die gefüllt sind mit  getrockneten süßen Früchten. Meistens mit Rosinen, Korinthen, seltener sind Aprikosen oder kandierten Früchten. Die Pies sind aus einem Mürbteig, manchmal auch aus Blätterteig und werden auch mit Teig bedeckt. Oben wird  Zucker draufgestreut, aber es gibt auch welche die Zuckerguss darüber haben, dafür ist die Teigschicht etwas dünner. Dann nennt man sie “Iced” Mince Pies. Das witzige ist, wie ich finde, dass hier mehr für den Geschmack zugefügt wird, als zum Beispiel bei Fleischgerichten. Es können nämlich Nüsse, Zimt, Muskat und etwas alkoholisches wie Brandy oder Rum darunter gemischt werden. Und wenn man nach mir geht ist ein gefühltes halbes Kilo Zucker drin. Sie schmecken einfach quietschsüß. Vom Namen her sind sie nicht zu verwechseln mit Minced Meat dem gehackten Fleisch.

Sie gehören zum  englischen Weihnachtsfest dazu wie das “Roast Chicken” oder die Cracker. Wenn man Rosinen und qietschsüßes mag sind Mince Pies einfach perfekt.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close