Puerto del Carmen soll in neuem Glanz erscheinen

von Nick Ball

Könnte Lanzarotes ältester Urlaubsort das Puerto Banus der Kanaren werden? Das ist vielleicht zu weit hergeholt, denn Puerto del Carmen – die populärste Stadt auf der Insel – hat doch in letzter Zeit etwas vernachlässigt ausgesehen. Dank dem Einfluss von über 30 Jahren Tourismus.

Aber jetzt gehen die Inselbehörden voran und planen mit Ambitionen “neuen” Tourismus in Puerto del Carmen in dem sie das Urlaubsziel aufwerten. Ein Projekt das tiefgreifende Auswirkungen auf beides hat, der Zukunft des Tourismus auf der Insel und den Immobilienmarkt von Lanzarote.

Puerto del Carmen Harbour
Ein Teil des Hafens wird in Position gebracht             (Foto: C. & L. Tappenden)

Puerto del Carmen ist der Ort wo der Tourismus auf Lanzarote seinen Ursprung hatte. Es wuchs sehr stark über die letzten 30 Jahre und formte sich von einem kleinen Fischerdorf namens La Tinosa zu einem sehr belebten Urlaubsziel. Und  nun Puerto del Carmen durchlebt eine zweite Wandlung – da die Inselbehörden eine Projekt begonnen haben das die Stadt zu einem neueren und frischeren Aussehen auf dem Urlaubsmarkt verhelfen soll.

Der Hauptpunkt von diesem Plan ist die Umwandlung  des alten Stadthafens – derzeit Liegeplatz von einigen alten Fischerbooten und Rundfahrtsschiffen –  in einen luxuriösen Jachthafen.

Das Projekt wurde inspiriert durch den durchschlagenden Erfolg des Luxushafens bei Puerto Calero – jetzt das bestaufgewertete Ausflugsziel der Insel, wo hohe Immobilienpreise vorherrschen.

Die örtlichen Behörden hoffen, dass dieser neue Hafen – der im Mai 2009 fertiggestellt sein soll – einen ähnlichen Status haben wird und viele zahlungskräftige Touristen anlockt. Währenddessen wird auch die Umgebung aufgewertet.

Strassenarbeiten in Puerto del Carmen
Strassenarbeiten in Puerto del Carmen (Foto: C.& L.Tappenden)

Dieser Wunsch, das Äußere von Puerto del Carmen zu verschönern, umfasst auch die Umwandlung eines Teils der Hauptsstrasse am Strand (Avenida de las Playas) in eine Fußgängerzone, wo im Moment die Fussgänger nach dem Vekehr an zweiter Stelle stehen.  Auch wird es die Auflage einer neuen Einheitsgestaltung für Schaufenster und Fassaden an den Wohneinheiten an der Avenida entlang geben – die bisher für sich mit einer ziemlich grellen Neonleuchtreklame Werbung machen.

Diese mehrere Milliionen Euro Initiative,  zusammen mit der Eröffnung des neuen Golfplatzes außerhalb der Stadt, sollten einen positiven Einfluss haben: sowohl auf die Besucherzahlen als auch auf die Immobilienwerte in den kommenden Jahren. Und das unabhängig vom aktuellen wirtschaftlichen Klima.

New Look for Puerto del Carmen

by Nick Ball

Could Lanzarote’s oldest resort be about to become the Puerto Banus of the Canaries? It’s a bit of a stretch for anyone who has visited the island over the last few years, as Puerto del Carmen, still the most popular destination on Lanzarote, has been looking a little tired around the edges of late. Thanks to the impact of over thirty years of package tourism.

But now island authorities are pressing ahead with ambitions plans to “reinvent” tourism in Puerto del Carmen by taking the resort upmarket. A project which has profound implications for the both the future of tourism on the island and the Lanzarote property market.

Puerto del Carmen Harbour
Part of the harbour extension is towed into position and sunk (Photo: C. & L. Tappenden)

Puerto del Carmen is the place where tourism first took root on Lanzarote. Growing dramatically over the last thirty years to transform a small fishing village called La Tiñosa into a bustling holiday destination. And now Puerto del Carmen is about to undergo a second metamorphosis – as island authorires start work on a project that is designed to maintain the resorts popularity as newer, fresher challengers enter the holiday market.

The central plank of this plan is the project to turn the Old Town Harbour area – currently home to a few old fishing boats and excursion vessels – into a luxury marina. A project inspired by the runaway success of the marina at nearby Puerto Calero – now the most upmarket destination on the island, where property prices command a premium.

Local tourist authorities hope that this new marina – which is already in construction and which should be completed by May 2009 – will have a similar halo effect in terms of attracting a more affluent tourist to the resort. Whilst also creating a more upmarket ambience.

Roadworks in Puerto del Carmen
Roadworks in Puerto del Carmen (Photo: C. & L. Tappenden)

This desire to improve the aesthetic feel of Puerto del Carmen also encompasses the current project to part pedestrianise the main beachfront strip, the Avenida de las Playas. Where tourists currently come a very poor second to two lanes of traffic. As well as the imposition of new uniform, shop fronts and fascias on the units lining the Avenida – which currently advertise themselves with a fairly garish kealdsicope of neon signage.

These multi million euro initiatives – in tandem with the opening of the new golf course on the outskirts of the resort next year – are expected to have a positive impact on both tourist numbers and property values over the years to come. Regardless of current concerns about the economic climate.

Urlaub auf Lanzarote (Puerto del Carmen)

Es stehen verschiedene Möglichkeiten auf Lanzarote zu ‘wohnen’ zur Verfügung. Es gibt verschiedene Arten von Hotels, z.B. eine Anlage wo man ein Appartment bzw. Bungalow hat und die Mahlzeiten in einem anderen Gebäude eingenommen werden oder ein Hotel bei dem alles in einem Gebäude untergebracht ist.   Man hat hier eben das richtige Urlaubsgefühl, man braucht sich um nichts zu kümmern und kann mal faul sein.

Eine Wohnlage in Puerto del Carmen
Eine Wohnlage in Puerto del Carmen

Die dritte Möglichkeit ist eine Ferienwohnung. Bei den Ferienwohungen ist es so, dass es mehrere Blocks gibt in denen solche Wohnungen zusammengeschlossen sind und die beispielsweise einen Swimmingpool zusammen haben. Das ist gemütlicher und man muss nicht morgens um 6 Uhr mit einem Handtuch eine Liege am Pool belegen. Denn von der Altstadt zum Strand ist es doch ein ganzes Stück zu laufen oder man fährt mit dem Bus. Jedoch hat man in einer Ferienwohnung keinerlei Verpflegung, das heißt man muss selbst einkaufen, kochen usw. Diese Kosten kommen zum Reisepreis noch dazu.

Aber ich denke auch, jeder weiß am besten für sich wo er das richtige Urlaubsgefühl und beste Entspannung bekommt. Ob das nun in einem Hotel ist, einer Villa, oder in einer Ferienwohnung.

 

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close