Porridge ist ein Brei der aus verschiedenen Getreidesorten mit Milch und/oder Wasser zubereitet wird. Meistens wird jedoch Hafer verwendet. In Schottland und Großbritannien, aber auch in anderen Ländern ist Porridge eine beliebte warme Frühstücksmahlzeit. Konnte früher aber auch mal bei Arbeiterfamilien ein Mittag- oder Abendessen sein.
Ich habe zum ersten Mal Porridge gegessen als ich meinen zukünftigen Mann besucht hatte und er Porridge zum Frühstück machte. Er hatte diese Haferflocken und tat diese in Schälchen mit etwas Zucker und Milch und ‘kochte’ die Flocken in der Mikrowelle. Heraus kam ein Brei der eigentlich ganz gut schmeckte, mich aber nicht so sehr vom Hocker haute. Er war mir außerdem etwas zu fest und zu trocken. Wir hatten dann eine ganze Zeit lang keinen Porridge mehr gemacht.
Irgendwann, meine Tochter war schon da, wollte er wieder Porridge machen und wir hatten Joghurt zu Hause. So probierte ich aus wie es schmeckt wenn ich Joghurt hineinrühren würde. Siehe da es war sehr lecker. Seit her habe ich noch mehr Variationen ausprobiert zum Beispiel Nussnougatcreme, Zucker/Zimt oder auch Marmelade. Unsere Tradition ist es mittlerweile jeden Samstag gibt es Porridge zum Frühstück. Auch meine Tochter isst ihn gerne.
Haben Sie auch schon einmal Porridge gegessen?
Sehr interessant, über die Erfahrungen einer Deutschen mit Porridge zu lesen. Ich habe gerade erst eine neue, herzhafte Variante “erfunden”: Vegetable porridge.
Eine geriebene Karrote (oder 2, je nach Größe) und anderes Gemüse wie Paprika, Erbsen usw. hineinrühren und nach Geschmack würzen. Ergibt eine leckere, wärmende, sättigende, und sehr preiswertes Essen, in etwa vergleichbar mit Couscous oder Risotto, nur eben mit Haferflocken gemacht.
P.S.
Ein Bild davon befindet sich hier:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10150972005205647&l=c1739be222