Die ARD-Themenwoche zum Thema Ehrenamt

Unter dem Motto “Ist doch Ehrensache!” steht die ARD-Themenwoche vom 10.-16. Mai 2009.

Vorgestellt werden 24 Frauen und Männer die auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich sich für Menschen in Hessen engagieren. Es fand eine Abstimmung statt die den beliebtesten Ehrenämtler herausfinden sollte und gewählt wurde Dr. Wolfgang Kauder aus Darmstadt.

Er hat 2006 in Darmstadt eine Arztpraxis gegründet in der er kostenlos Menschen behandelt die keine Krankenversicherung und auch keinen Anspruch auf medizinische Hilfe in Deutschland haben. Dr. Kauder ist im Ruhestand und trotzdem seiner Arbeit nicht müde. 50 Darmstädter Fachärzte ließen sich von ihm begeistern und motivieren bei seiner Idee mitzumachen und so wurden bis jetzt über 1000 bedürftige Menschen behandelt.

Als nächstes kommt Klaus-Dieter Schabbel, der sich in seiner Freizeit für das Kinderhospiz “Bärenherz” in Wiesbaden einsetzt. Er organisiert Benefizaktionen um Spendengelder zu sammeln; und dieses Jahr im August laufen sogar zwei Bärenherzteams beim Ironman Germany 70.3 in Wiesbaden im Teamwettbewerb mit.

Und dann gibt es noch Tom Stein, ein freiwilliger Feuerwehrmann aus Grünberg, der schon seit seiner Kindheit sich der Feuerwehr verschrieben hat. Sein Ziel ist es gefährdete Menschen in Sicherheit zu bringen und auch sie zu betreuen, dass der Mensch der einen seelische Schaden erleidet, der nach einem Brand oder Unfall ensteht, nicht alleine da steht. Ich finde mit  22 Jahren ist das nicht selbstverständlich.

So haben auch die anderen 21 ehrenamtlich Tätigen ihre Aufgabe die sie mit Leidenschaft und ganzer Seele erfüllen, dass es anderen Menschen besser geht. Vieles hat mit Kindern und Jugendlichen zu tun in unterschiedlichster Weise, nicht nur in Deutschland. Oder mit wie auch immer in Not geratenen Menschen. Sie bekommen Rat und Hilfe wie sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.

Ehrenamtlich tätig zu sein tut allen gut, den Betroffenen und den Helfern!

Jagdsteuer

Jagdsteuer is a tax that has to be paid in Germany by people who either want to hunt or fish.

It is a tax that is paid locally, and some areas of Germany do not levy it at all.  The level of tax to be paid depends on the annual catch or on other factors such as the area hunted or fished.

To hear a simple explanation and a short discussion in German, listen to the podcast:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

More places to fill up

When I first started looking into bio-ethanol, there were just 91 petrol stations in Germany where you could buy it.

Today, probably for the first time since, I downloaded a new version of the list from e85.biz, and discovered that the number has gone up to 251!

There is even an alternative to my usual supplier in the neighbouring town, so I will be able to go there if I need to.  Until now I have not needed to fill up anywhere else.  Perhaps I should try it out, if only for the experience.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close