Mardeleva

Mardeleva in Puerto del Carmen (Lanzarote)

Das Restaurant “Mardeleva” befindet sich in der Calle Los Infantes, oberhalb des alten Hafens in Puerto del Carmen, abseits der Calle Teide.  Es wirbt mit dem Versprechen “frische Fische und Tapas.”

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal dort aß, war ich nicht besonders beeindruckt.  Eine Mischung aus falschem oder verspätetem Essen und der Trick mit den Brötchen und Butter waren Grund genug für mich einige Jahre fernzubleiben.  Dann bekam ich den Tipp, dass  die Servicequalität von den jeweiligen Mitarbeitern abhängig war und von Tag zu Tag anders sein könnte.  Gewappnet mit dieser Information nach welchen Kellnern bzw. Kellnerinnen ich Ausschau halten soll, bin ich dieses Jahr wieder dort hingegangen.

Diesmal war es eine völlig andere Erfahrung.  Nicht nur, dass man uns genug Zeit ließ unser Essen auszusuchen.  Wir bekamen auch eine Beratung zu den Fischsorten, z.B. welche frisch seien und welche tief-gefroren geliefert wurden. 

[Read more…]

Double Six

Als ich das erste Mal von dem neuen Fish’n’Chip Shop “Double Six”  in Puerto del Carmen gelesen habe, wusste ich wo ich gerne mal hingehen würde. Bekommen sie den Teig wirklich so gut hin, wie sie behaupten?

Was gut ist: Das Essen schmeckt gut und hat vernünftige Preise. Es gibt sogar eine Kinderportion, was anders ist als die manche Speisekarten in der Gegend, die in der Regel nur die gleiche Auswahl für sie haben.

Was nicht so gut ist: Obwohl man auch andere Dinge bekommen kann die man von einem Fish’n’Chip Shop erwarte, wie Würstchen im Teigmantel, ist die Auswahl an Fisch nicht besonders groß. Es gibt nur Kabeljau.

Double Six
Double Six – in Calle Bajamar

Das Highlight: Nach dem Essen bekommt man ein Paar Würfel und wenn man einen Sechserpasch hat, braucht man nur für die Getränke zu bezahlen, das Essen geht auf’s Haus.

Leider waren die Würfel nicht auf unserer Seite…

Batter

Ich habe einen Text übersetzt aus dem Englischen der folgenden Satz enthielt: „Octopus rings in batter.” Ich hatte eine Wissenslücke und wollte sie mittels Google Toolbar schließen. Diese sagte mir, dass das Wort batter auf Deutsch „sich nach oben verjüngen, Böschung, Verjüngung, Abdachung” heißen soll. Ich dachte mir “was hat Verjüngung mit Tintenfischringen zu tun?” Rein gar nichts: ich habe dann im Wörterbuch nachgeschaut, das nichts von diesen Worten drin stehen hatte, sondern etwas ganz anderes. Erst einmal geht die Übersetzung in Richtung schlagen, misshandeln, zerbeulen oder an die Tür hämmern. Aber dann zum Schluss kam der Aha-Effekt denn batter heißt auch „Eierkuchenteig” und damit war die Sache für mich klar.

Es ist ein spezieller Teig der unter anderem auch bei Fisch ‘n’ Chips  für den Fisch verwendet wird. Auch um Zwiebelringe zu frittieren wird er gern genommen. Und in asiatischen Restaurants heißt es dann gebackene Fleischstücke oder gebackenes Obst.

Dann hat batter auch noch einen etwas negativen Beigeschmack, da der Begriff auch für misshandeln steht, etwa “the battered wife”.

Man sagt auch “to batter the mixture”, also den Teig zu zerschlagen.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close