Der Kaktusgarten – Jardín de Cactus

The Cactus Garden at Guatiza on Lanzarote

Der Kaktusgarten (Jardín de Cactus) befindet sich am nördlichen Ende von Guatiza, auf der östlichen Seite der Straße LZ-1 nach Mala – nicht zu verwechseln mit der Umgehungsstraße die an beiden Orten vorbeiführt.

Der Garten wurde von César Manrique entworfen und im Jahr 1990 eröffnet (zumindest steht es im offiziellen Reiseführer auf Spanisch so.  Andere Quellen geben das Jahr 1991 an).  Daher ist es auch das letzte von Manriques “Zentren” das eröffnet wurde.  Im Garten befinden sich über 1.000 Arten von Kakteen.  Einige stammen direkt von Lanzarote oder einer der anderen kanarischen Inseln, aber viele kommen auch aus dem Ausland, manche sogar aus Südamerika.

Nachdem man den Eingang passiert,

[Read more…]

The Cactus Garden – Jardín de Cactus

The Cactus Garden at Guatiza on LanzaroteThe Cactus Garden (Jardín de Cactus) is located at the northern end of Guatiza, on the eastern side of the LZ-1 road that leads to Mala – not to be confused with the new by-pass that goes around both towns.

The garden was designed by César Manrique and opened in 1990 (according to the official Spanish guidebook. Many sources quote 1991) and as such was the last of Manrique’s “centres” to open.  Inside there are over 1,000 different species of cacti.  Some of them are indigenous to the island, but many come from as far away as South America.

Once inside the main entrance, [Read more…]

Jameos del Agua & Cueva de los Verdes

Jameos del Agua - der Tunnel - auf Lanzarote

Der Jameos del Agua und Cueva de los Verdes befinden sich im Nordosten von Lanzarote und sind zwei der ältesten “Besucherzentren” der Insel.  Sie wurden nämlich im Jahr 1966 bzw. 1963 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Wort “Jameos” bedeutet ein Loch das entsteht, wenn eine Lavaröhre kollabiert und beide Ziele befinden sich in der gleichen Lavaröhre, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Straße LZ-1.  Die Röhre wurde nicht während der Eruptionen von 1730-1736 erzeugt, sondern etwa 3000 bis 5000 Jahre früher durch Lava vom Vulkan “de la Corona”.

Am Jameos del Agua ist Wasser durch das Gestein gesickert.  Dadurch ist ein einzigartiger Untergrund-See entstanden, in dem weiße Krebse leben.  Besucher laufen eine Steintreppe herunter, um in den Tunnel zu gelangen, bevor sie auf der anderen Seite wieder hochsteigen.

Auf einer zweiten Ebene gibt es ein Schwimmbad mit klarem blauem Wasser und einem weißen Boden, genannt das “Privatschwimmbad des spanischen Königs”.  Dahinter befindet sich eine Konzerthalle, die im Jahr 1977 eröffnet wurde und Platz für 600 Personen bietet.

[Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close