Twitter und die Bundestagswahl

Bei Twitter besteht offensichtlich die Gefahr, dass Wahlergebnisse, besonders solche die noch nicht endgültig sind, vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangen. Das kann auch ohne Twitter passieren, aber Twitter ist eben durch das Handy schneller erreichbar und die Verbreitung geht schneller. Dadurch könnten Wähler die noch nicht gewählt haben, beeinflusst werden und ihre Entscheidung ändern.

Wie man bei ARD online lesen kann, sieht Bundeswahlleiter Roderich Egeler, aber noch kein Problem in Twitter. Im Einzelfall müsste sehr genau hingeschaut werden, um dann eine Entscheidung zu treffen. Das Problem ist dadurch aktuell geworden, da es schon passiert ist, bei der Wiederwahl des Bundespräsidenten Horst Köhler. Hier hatten Abgeordnete das Ergebnis vor der offiziellen Bekanntgabe schon in Twitter veröffentlicht. Auch bei den Landtagswahlen von Sachsen, Thüringen und dem Saarland wurden dem Artikel zufolge durch ein CDU-Politiker Zahlen veröffentlicht. Dies kann mit bis zu 50.000€ Bußgeld geahndet werden.

Ich hoffe, dass die Politiker sich zurückhalten können und Deutschland eine gute Regierung für die nächsten Jahre bekommt.

Lanzarote in Twitter

Diese Woche hat es auf Lanzarote geregnet. Woher ich das weiß? Nein ich habe keine Wetterseite im Internet besucht. Stattdessen habe ich einfach das Wort “Lanzarote” in Twitter verfolgt.

Twitter zu lesen kann zeitraubend und faszinierend sein je nachdem bei wem und was man liest. In den letzten paar Tagen habe ich nach Tweets Ausschau gehalten die das Wort “Lanzarote” beinhalteten. (Man findet die aktuellen Tweets in der Twitter-Suche).

Jeden Tag haben Leute in Twitter, hauptsächlich aus Großbritannien, über ihren bevorstehenden Urlaub auf Lanzarote geschrieben, viele von ihnen haben sogar den Abreisetag erwähnt. Andere sind bereits im Urlaub und twittern wahrscheinlich von ihrem Handy aus.

Dann gibt es noch die Einwohner (eg. die Benutzer juliecj, themadcatlady und lanzarote), die über ihr Leben auf der Insel twittern. Allein in letzten Tagen habe ich so Nick Ball’s Artikel auf Travelaholic Anonymous und eine Reihe von Bildern auf TwitPic vom Strand Papagayo, dem Flughafen und sogar eine lokale Speisekarte gefunden.

Ich habe auch eine Programm namens “TweetDeck” ausprobiert, wo man statt Leuten Stichwörtern folgen kann. Auf diesem Weg kann ich die Tweets von jedem sehen der über die Insel schreibt, sogar wenn ich ihm vorher nicht gefolgt bin.

Während ich eigentlich weniger wissen möchte was die Leute zum Frühstück hatten, so habe ich doch interessante Fakten und Fotos gefunden.  Schauen Sie es sich selbst einmal an!

Lanzarote on Twitter

It rained on Lanzarote yesterday.  How do I know?  No, I did not visit an online weather site.  Instead I simply followed the word “Lanzarote” on Twitter.

Reading Twitter can either be timeconsuming or fascinating, depending on who and what you read.  So in the past few days I have been watching out for tweets that contain the word “Lanzarote”.  (You can see the current tweets by using the Twitter search).

Every day there have been people, mainly in the UK, writing about their forthcoming holiday to Lanzarote, many of them announcing their day of departure.  Others are already on holiday, presumably tweeting from their mobile phones.

Then there are the residents (eg. users juliecj, themadcatlady and lanzarote), who tweet about their lives on the island.

Using this source in the past few days alone, I have discovered Nick Ball’s article on Travelaholic Anonymous and an assortment of pictures posted on TwitPic of Papagayo beach, the airport, and even a local menu.

I am also trying out a tool called “TweetDeck”, where you can follow keywords instead of people.  This way, I see the tweets from anyone writing about the island, even if I haven’t followed them in the past.

So whilst I may not always want to know what people had for breakfast, there are some interesting facts and photos to be found.  Search for yourself and see!

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close