The Lake District oder Cumbrian Mountains

The Lake District liegt im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cumbria. Es bezeichnet ein Gebiet bzw. einen Nationalpark, einen von 14 des Vereinigten Königreichs. The Lake District liegt fast ganz an der Küste ungefähr auf der Höhe der “Isle of Man”.

Dieser Nationalpark, auch Cumbrian Mountains genannt, ist eine Landschaft aus vielen Seen und Bergen. Im Lake District fällt der meiste Niederschlag in ganz England, wobei es hier auch noch lokale Unterschiede gibt. Aus diesem Grund ist die Landschaft meist sumpfig.  Das ganze Gebiet umfasst ca. 2172qkm  und die 11 höchsten Berge sind zwischen 885m und 978 m hoch. Außerdem gibt es ca. 16 kleinere Seen und ein etwas größerer der Bassenthwaite Lake. Der größte natürliche  See, mit seinen 17km Länge und 600-1500m  Breite, ist jedoch Windermere. Die größten Berge  sind aus vulkanischem Gestein, es gibt aber auch Berge und Hügel mit  Schiefer und aus Sandstein.

Lake Windermere - ©iStockphoto.com/masonami

Lake Windermere

Viele Tier- und Pflanzenarten haben hier ihre Heimat gefunden, die sonst auf der Insel nicht oder selten vorkommen. Zum Beispiel in bestimmten Seen gibt es drei bedrohte Fischarten. Den Luftraum bewohnt das einzige Steinadlerpaar der Insel. Und auf dem Boden und in den Bäumen tummeln sich europäische Eichhörnchen, die sich hierher zurückgezogen haben, denn die amerikanischen Grauhörnchen haben sie verdrängt. Auch Rotwild ist sehr verbreitet.

Pfarrer Thomas West schrieb 1778 einen Reiseführer über das Gebiet, was dann letztendlich die Ära des Tourismus eingeläutet hat. Es hieß “A Guide to the Lakes”. Dieses Buch hat die Gegend bekannt gemacht und es kamen mit der Entwicklung der Eisenbahn und des Automobils immer mehr Besucher. Heute gibt es viele Hotels und Ferienwohnungen wo man Urlaub machen kann. Man kann sehr viel unternehmen, von der einfachen Wanderung bis bis zu richtigen Wandertouren und einige verschiedene Sportarten.

Wastwater gesehen von Scafell Pike - ©iStockphoto.com/nailzchap

Wastwater gesehen von Scafell Pike

Der Dichter William Wordsworth hat ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zum bekannt werden des Lake District mit seinen Gedichten geleistet. Am berühmtesten ist wohl ” I Wandered Lonley as a Cloud”. Auch die Kinderbuchautorin Reneé Potter stammt aus dem Lake District und ihre Bücher spielen in dieser Gegend, genauso wie viele Geschichten von Arthur Ransome (“Swallows and Amazons”).

Weitere Informationen zu den jeweiligen Bergen und Seen finden Sie bei Wikipedia.  Informationen für Besucher finden Sie auf der offiziellen Homepage des National Parks.

Auf Lanzarote den Lebensabend genießen!

Wer würde es nicht toll finden auf einer warmen Insel die Rentenzeit zu genießen. Sicherlich haben sich viele diesen Traum erfüllt, aber wenn es dann dahin geht, dass man das Leben teilweise nicht mehr alleine meistern kann, wird das Ganze etwas schwierig. Und da mussten einige doch wieder zurück kommen.

Das könnte bzw. wird sich jetzt ändern, denn in dem Urlaubsresort Playa Blanca wird die Anlage “HL Rio Playa Blanca” mit 200 Bungalows auf 87.000 qm in Zusammenarbeit mit der Diakonie Minden behindertengerecht umgebaut. Die Diakonie España S.L. bietet mit der Seniorenresidenz älteren Menschen an, hier Urlaub zu machen oder für längere Zeit zu wohnen. Pflegekräfte werden vor Ort sein und jeden unterstützen der in irgendeiner Art und Weise Hilfe benötigt. Die Bungalows stehen zum Kauf und zur Miete aus, so kann man flexibel bleiben. Es besteht, aber auch die Möglichkeit für Pflegende mit ihren Verwandten hier Urlaub zu machen. So haben die Pflegebedürftigen Urlaub und die Pflegenden ebenso, denn die ausgebildeten Pflegekräfte können dann quasi einspringen. Dies gilt genauso für jüngere behinderte Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Wenn man das als Pflegekraft liest, bekommt man auch gleich Lust aus zuwandern, denn was kann es schöneres geben, als auf einer schönen Insel dem Traumberuf nachzugehen. Hier kann man noch etwas mehr über die Bungalows und das Projekt an sich erfahren.

Was muss man beachten wenn man in England zum Arzt muss?

Man macht in England Urlaub und plötzlich geht es einem schlecht und muss zum Arzt. Was muss ich dabei beachten?

Erst einmal ein paar Informationen über das englische Gesundheitssystem – der National Health Service. Das ist, wenn man so will, die oberste Behörde des Gesundheitssystems. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet. Von hier aus werden alle Fäden gezogen die die Ärzte, Krankenhäuser und Rettungswägen betreffen.

Arzttasche - ©Can Stock Photo Inc. / jgroupEngland hat nur eine staatliche Krankenversicherung – die National Insurance. In diese Krankenversicherung zahlt jeder Bürger, der arbeitet ein und alle Erwachsenen haben eine sogenannte “National Insurance Card”.   Die Bürger registrieren sich im Wohnort bei einem Hausarzt.  Der direkte Zugang zum Facharzt – ausgenommen Augen- und Zahnärzte – ist normalerweise nicht vorgesehen.

Es gibt noch private Zusatzversicherungen, die jedoch eher bei Fachärzten und im Krankenhaus eine Rolle spielen.

Und nun zu den Urlaubern. Es ist weit unkomplizierter als man denkt.

Wenn man einen Arzt braucht, sollte man die nächstgelegene Praxis aufsuchen. In diesem Fall wird man als Notfall bzw. “temporary resident” behandelt und bekommt ein Formular, worauf man unter anderem ausfüllen muss wie man heißt und wo man in England “wohnt” sowie die Heimatadresse.  Aus unserer Erfahrung muss man die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nicht vorlegen – mitnehmen sollte man sie trotzdem!

Was jedoch sinnvoll wäre mitzubringen, sofern man es dabei hat, ist der Impfpass. Außerdem Dokumente wo Allergien oder regelmäßig eingenommene bestimmte Medikamente verzeichnet sind, die für den Arzt wichtig sein könnten.

Wir haben vor ein paar Jahren wegen unserer Tochter einen Arzt aufsuchen müssen. Damals hatten wir noch das “E111” Formular dabei, was jedoch nicht verlangt wurde.  Es war ein reibungsloser Vorgang, der Arzt war freundlich und ihr wurde schnell geholfen. Auch das Abholen der Medikamente, aus der Apotheke, war unkompliziert.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close