Ein buntes Spektakel begleitete am Dienstagabend die Inthronisation von Prinz Steffen I. und seinem Hofstaat in der Stadthalle.
Alle fünf Karnevalsvereine der Stadt traten auf der Bühne auf. Die MiniMinis, Minis, Midis und Maxis vom BCV machten den Anfang und tanzten hintereinander und anschließend gemeinsam.
Nach der Begrüßung durch den Narrenratsvorsitzenden Ex-Prinzen Karsten führte Rainer Schneider, Sitzungspräsident des CV Stierstadt, durch den Abend.
Auch die Minis, Midis und Maxis seines Vereins, der zugleich der Heimatverein des neuen Prinzen ist, traten auf.

Als der Höhepunkt des Abends erreicht war, erteilte er Ex-Prinzessin Vanessa das Wort, die weitere ehemalige Prinzen und Prinzessinnen auf die Bühne bat. Nachdem sie sich beim Ex-Prinzenpaar Patrick und Yvonn für ihre Kampagne bedankt hatte, wurde der Prinzenanwärter Steffen von seinem Hofstaat und der Ehrengarde zur Bühne begleitet.
Steffen bekam seine neue Kappe von Vanessa überreicht. Den Amtsstab, der seit 1936 von den Karnevalsprinzen getragen wird, überreichten Patrick und Yvonne. Anschließend überreichte Ex-Prinz Jürgen den Hofmarschallsstab, der für „Ordnung im Chaos“ steht, an Steffens Hofmarschall Ex-Prinz Rüdiger.
Steffen, der sich selbst als „der kleinste Prinz mit dem größten Herzen“ bezeichnet, richtete nun das Wort an sein Volk: “Ich grüße euch mit Freude pur, aus Orschel – ja, das ist meine Spur!”, sagte er und stellte seinen Hofstaat vor – “Ob Hofmarschall, Page, Fahrer oder Hofstaat, ich habe die besten Leut’ parat!”

Sein Wappen, das von Ex-Prinz Jürgen I. sowie von Heinz Müller, dem Vater von Ex-Prinz Benjamin I., gestaltet wurde, zeigt das goldene S. I. für „Steffen I.“, das Wappen Oberursels und daneben den weißen Turm von Bad Homburg, wo der neue Prinz wohnt. Eine Biotonne mit dem Bad Sodener Wappen symbolisiert seine Arbeit als Abfallberater dort. Der darunter dargestellte Stier steht für Stierstadt und die Kappe zeigt die Zugehörigkeit zur Korporation Elferrat im Carnevalverein Stierstadt. Der goldene Pfeil schließlich symbolisiert seine tiefe Verbundenheit mit seinem Wirken in Oberursel.
Weitere Auftritte gab es von KC The Ravens, der Frohsinn Brassband und den CuGeHu Swinging Mothers.

Die Ravens traten mit einem Ensemble aus dem Musical “Wicked” auf, in welchem Ex-Prinzessin Fiona die Rolle der Galinda verkörperte. Die Brassband spielten “Narcotic” und die “Best of Udo Jürgens.” Die Swinging Mothers feierten das 66-jährige Jubiläum der ersten Barbiepuppe.
Sitzungspräsident Rainer Schneider beendete den Abend mit dem Appell an die Karnevalisten, „mit großem Beispiel voranzugehen und zu zeigen, wie man mit Toleranz lebt”.
Mit Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten, sich in den Vereinen zu engagieren, erklärte Ex-Prinz Karsten schließlich: „Wir Fastnachtsvereine bringen alle Menschen zusammen. Wir sind alle eine Familie.“




















Speak Your Mind