GNOM Motor

Bei der AiA – Mobilität im Fokus – Ende April wurde ein stationärer “GNOM” Motor ausgestellt.

Der Motor wurde von Willy Seck entwickelt.

Insgesamt 10.000 Motoren wurden von der Gründung der Motorenfabrik im Jahr 1892 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gebaut.

Sie wurden unter anderem in der Land- und Forstwirtschaft, in Gewerbebetrieben und als Pumpen eingesetzt.

Der ausgestellte Motor mit der Seriennummer 4184 wurde 1906 an eine Getreidemühle in Ineu (damals Ungarn, heute Rumänien) geliefert und war dort bis 1970 im Einsatz.

Er wurde vor der Verschrottung gerettet und kehrte 2012 nach Oberursel zurück, wo er restauriert wurde.

Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner
About Graham

Graham Tappenden is a British ex-pat who first came to Germany as a placement student in 1993, returning in 1995 to live there permanently. He has been writing for AllThingsGerman.net since 2006. When not writing blog posts or freelancing for the Oberurseler Woche and other publications he works as a self-employed IT consultant and online community manager. In 2016 he gained German citizenship.

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close