Ostern

Osterstrauß

Die Zeit der Schmunzelhasen und Goldhasen ist wieder da. Seit geraumer Zeit stehen sie in den Läden bereit um versteckt zu werden. Zusammen mit anderen Leckereien in einem hübschen Nest. Doch warum feiern wir Ostern?

An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus und an Ostern wird seine Auferstehung gefeiert. Das deutsche Wort Ostern kommt wahrscheinlich von Osten, denn im Osten geht die Sonne auf und symbolisiert damit die Auferstehung. Die Woche  vor Ostern nennt man die Karwoche, die als Trauerwoche gilt. Sie beginnt am Palmsonntag, beinhaltet den Gründonnerstag, Karfreitag und endet mit dem Karsamstag.

In Deutschland wird in der Karwoche die Wohnung mit Osterhasen, Frühlingssträußen mit bunten Eiern dran und ähnliches geschmückt. Am Gründonnerstag werden traditionell Eier hartgekocht und bunt gefärbt: die Ostereier. Für Kinder ist das immer ein besonderes Ereignis. Auch werden in vielen Familien rohe Eier ausgepustet und bunt bemalt. Am Karfreitag gibt es dann Fisch, bei uns meist eine Lachsforelle, zu essen.

Wenn es dann endlich Ostersonntag ist, werden die Osternester vom Osterhasen, entweder in der Wohnung oder im Garten, versteckt und müssen gesucht werden. Ostern ist auch ein Fest wo die Familie zusammenkommt und gemeinsam Zeit verbringt. Ich persönlich denke gerne an Ostern in der Kindheit zurück, denn das Suchen hat, vor allem draußen, immer viel Spass gemacht.

Aufruf zur Blutspende

Vor einigen Tagen erreichte uns eine tragische Nachricht aus den USA. Ein berühmter Podcaster, Brian Clark, ist in einem Verkehrsunfall schwer verunglückt und hat ca. 6 Liter Blut erhalten. Zur Zeit liegt er auf einer Intensivstation.

Die Webgemeinschaft in den USA hat daraufhin aufgerufen, entsprechend  dem Wunsch seiner Frau, Blut zu spenden.

Auch wir möchten diesen Appell weitergeben, denn auch in deutschen Krankenhäusern ist der Blutbedarf hoch. Vor allem wenn es jetzt wieder wärmer wird steigt der Bedarf erheblich an.  Bei den örtlichen DRK Bereitschaften erfahren Sie die Blutspendetermine.

Wie eine Blutspende abläuft erfahren Sie in meinem Beitrag vom letzten Jahr.

Der Film “Die Fabelhaften Baker Boys”

Die fabelhaften Baker Boys sind zwei Brüder, Jack und Frank (Beau und Jeff Bridges), die sehr erfolgreich zusammen Musik machen und das schon seit 15 Jahren. Sie spielen in verschiedenen Bars und Kneipen am Klavier.

Nach all den Jahren scheint jedoch die Luft etwas raus zu sein, sie bekommen immer weniger Auftritte. Sie möchten eine Sängerin mit ins Boot holen und veranstalten daher ein Casting. Dieses Casting verläuft erstmal ziemlich erfolglos und sie wollen schon aufgeben, doch da erscheint Michelle Pfeiffer als Susie Diamond und als sie vorgesungen hat wird sie vom Fleck weg engagiert.

So geht es wieder aufwärts mit den fabelhaften Baker Boys und Susie. Susie wirkt erst etwas unbeholfen mausert sich aber recht schnell und die drei haben viel Erfolg. Das ganze geht jedoch nicht sehr lange gut, denn Susie findet Frank festgefahren in den alten Traditionen und als sie ein Angebot bekommt nimmt sie dies an. Und zwischen dem Erfolg verlieben sich Jack und Susie woraus dann aber nichts wird.

Also, meine subjektive Meinung ist, dass dies, wenn man diesen Stil von Musik mag, ein schöner Film mit viel Musik ist. Mit einer sehr verstrickten Liebesgeschichte. Die Handlung an sich ist etwas träge, es passiert zwar viel, aber trotzdem habe ich gedacht als der Film zuende war, dass da was gefehlt hat. Vielleicht lag es auch nur daran, dass dieser Film eben kein “HappyEnd” hat.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close