Introducing the “KinderCone”

When my daughter started school in Germany, she was given a traditional Schultüte – a cone which is filled with useful things like stationary and books, and also some less useful things like sweets.

Time seems to have flown by since then, as that was 200 days ago!

When I first blogged about this particular tradition, I received a comment from a company called KinderCone in the USA that sells the same type of cones there – bringing the tradition to America.

Renewing the contact a few weeks ago, I found out that the cone is not just delivered empty (as in Germany), but also contains amongst other things a KinderJournal called “Me, Myself and First Grade”, and Vivian from KinderCone was kind enough to send my a copy to look at.

"Me, Myself and First Grade" Cover (Courtesy of www.kindercone.com)“Me, Myself and First Grade” is a journal of a child’s first year at school.  It starts by introducing Karli the Cat, who accompanies the child through the book.

Each page contains an activity for the child to do, which in turn documents that precious first year.  The text is kept simple, and there is a mixture of spaces to write in, boxes to tick and pictures to draw.  I particularly liked the idea of the space for writing your name – one box for the beginning of the year, and one for the end so that you can compare how the handwriting has improved.

So not only does a child practise writing in a book that will be special for the rest of their life, but it also gets them to think about their time at school: what are they good at?  What do they like best at school?  Everything that they read and do is positive.  There is even a special page to celebrate the first 100 days of school.

It’s the sort of book that I would like to see available in Germany, except that I’ve never seen anything like it here.

A word of warning to British readers: the book is obviously written for the US market, so expect words like “grade”, “recess” and “candy” (for school year, break and sweets).  I would also point out that the story about how the Schultüte came into being is not something that everyone in Germany agrees on, and the book – understandably – only gives one version of the story.

But all of that probably doesn’t matter to the children.  For them it is a nice surprise on their first day of school, and it’s nice to see a local tradition spreading to another part of the World.

Remember, the book is included when you buy a KinderCone, so if you want one you’ll have to go to the KinderCone shop.

Wie kommt man am günstigsten nach England?

Es gibt viele verschiedene Wege nach England zu kommen, aber welcher ist der günstigste?

Ganz pauschal kann man das nicht sagen, erst einmal gibt es einige Fragen, bzw. Faktoren zu klären. Nämlich wie viele Leute, welche Altersgruppe und wohin genau nach England es gehen soll. Zum Beispiel ob es eine einzelne Person,  ein Paar, eine Gruppe oder eine Familie ist. Und ein Faktor wäre noch wie mobil man in England sein möchte.

Eine Möglichkeit ist, mit dem Auto zu einem Hafen zu fahren von dem aus man dann mit der Fähre nach England  fährt. Dabei muss es nicht zwangsweise Calais sein. Je nach dem wo der Heimatort ist, kann auch Zeebrugge, Dünkirchen (Dunkerque) oder Esbjerg (Dänemark) ein Abfahrtsort sein. In Deutschland selbst konnte man bis vor einigen Jahren von Hamburg und Cuxhafen aus nach Harwich fahren, der Fährbetrieb wurde jedoch eingestellt.

Der Klassiker von Calais aus zu fahren ist heutzutage gar nicht so teuer und wenn es Angebote gibt kann man ein richtiges Schnäppchen machen. Eine Beispielfahrt bei P&O Ferries mit Rückfahrt, Ende März diesen Jahres, Abfahrt  am Nachmittag und die Rückfahrt eine Woche später am späten Vormittag würde knapp 85 Euro kosten. Dabei ist es unerheblich wie viele Personen im Auto mitfahren. Mit einem Wohnmobil wäre man mit knapp 122 Euro dabei. Jetzt muss man nur noch den benötigten Sprit zum Hafen berechnen und schon hat man eine Vergleichsmöglichkeit.

(Rechenbeispiel: 600km ab Frankfurt am Main, bei 10l/100km Verbrauch und 1,409EUR/Liter ergibt ca. 85EUR)

Eine Teillösung wäre mit dem Auto nach Calais zu fahren und statt auf eine Fähre mit dem Autozug durch den Eurotunnel zu fahren. Die Kosten sind vergleichbar mit denen der Fähre bei P&O Ferries. Ein Angebot im Moment wäre pro Strecke 42 Pfund. Für den Vergleich auch hier die Spritkosten dazu rechnen!

Wer ganz ohne Auto reisen möchte kann dies auch tun. Vom Heimatort aus nach Brüssel fahren und dort in den Eurostar umsteigen, der dann in Calais in den Eurotunnel einfährt. Das ist jedoch eine etwas kostspieligere Variante. Denn der Eurostar alleine kostet schon für eine erwachsene Person um die 130 Euro von Brüssel beispielsweise nach Ashford (Hin-und Rückfahrt), dazu kommen die Fahrt vom Heimatort nach Köln mit dem ICE und von dort mit dem THALYS nach Brüssel.

Oder man bucht einen Flug vom nächsten Flughafen des Heimatorts zu einem Flughafen nahe des Zielorts in England. Ab Frankfurt-Hahn kann man pro Person einen Hin-und Rückflug mit RyanAir schon ab ca. 60 Euro haben.  Ab dem Flughafen Frankfurt kann man mit Lufthansa oder British Airways relativ günstig fliegen, hier ist man pro Person ab 150 Euro dabei.

Wie gesagt, man muss schauen wo man hin möchte und wer alles mitkommt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Fähre ab Calais für uns als Familie die beste Lösung ist, weil man doch etwas mehr Gepäck hat.

Alle preislichen Angaben ohne Gewähr!  Irrtum vorbehalten!

Muttertag und Vatertag in England (2010)

Ich habe schon über die  unterschiedlichen Traditionen zum Muttertag und Vatertag in England und Deutschland geschrieben.

Der diesjährige Muttertag ist am kommenden Sonntag den 14. März.

Der Vatertag wird in England auch gefeiert und zwar am 20. Juni.

In Deutschland liegen beide Tage dieses Jahr zwischen den englischen Terminen nämlich 9. Mai der Muttertag und am 13. Mai der Vatertag oder auch Herrentag genannt.

Was finden Sie besser?  Muttertag und Vatertag in der gleichen Woche, oder 3 Monate auseinander?

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close