Hausaufgaben – Pflicht / Spaß oder beides?

Nachdem wir einen schönen Einschulungstag mit Gottesdienst hatten,  geht es jetzt so richtig los. Auch mit den Hausaufgaben. Ich bin froh, dass meine  Tochter nicht jetzt schon stöhnt, blöde Hausaufgaben, sondern sie setzt sich motiviert hin und malt ihre Kästchen aus. Nun sollte man vielleicht denken, dass das auch recht schnell geht, aber da sollte ich mich täuschen. Sie ist sehr gewissenhaft, macht aber viele Pausen und so dauert das ganze doch etwas länger als die vorgesehene halbe Stunde. Ich bin aber guter Hoffnung, dass sich das noch gibt. Und, dass  ihre gute Motivation noch lange anhält.

Ich wollte mich allgemein etwas mehr informieren über das Thema Hausaufgaben. So habe ich im Internet das Wort “Hausaufgaben” eingegeben und bin dabei auf Seiten gestoßen, die ich nicht gut fand. Es werden viele Tausend fertige Hausaufgaben, Referate und so weiter angeboten und sie werden teilweise mit den  Worten “Nie wieder Hausaufgaben machen müssen!” angeboten. Da braucht man sich über die Ergebnisse der PISA-Studie wirklich nicht mehr zu wundern. Schüler werden dazu motiviert, sich alles abzuschreiben und nicht sich Informationen zu sammeln und dann wirklich etwas gelernt zu haben. Das kann wirklich keine gute Entwicklung für die Zukunft sein.

Ich persönlich möchte  versuchen meine Tochter, dahingehend zu festigen und selbstbewusst zu erziehen, dass sie gar nicht auf den Gedanken kommt, ihre “fertigen” Hausaufgaben herunterzuladen. Denn es ist wahrscheinlich nicht genug, solche Seiten zu sperren.

https://www.allthingsgerman.net/blog/index.php/school/the-first-day-at-school/

Homework in German primary schools

Did you know that primary school children in Germany have homework (“Hausaufgaben”) – from DAY ONE!

This is no joke – on her first day at school our daughter was given homework to do, which of course had to be done after opening the Schultüte.  She has had some to do every day since.

For me, this is something completely new, as I am pretty sure that I did not have this sort of set homework until I changed schools at the age of 11.  I believe that my primary school did use to give homework to classes 4 and 5 (called years 5 and 6 these days!), but this was abolished before I was old enough to be in them.

The homework that our daughter receives is supposed to take up to 30 minutes per day, 5 days per week.  Which has led me to start thinking about how much we are meant to help or guide her through it.

Do we sit with her for the entire 30 minutes and guide her through?  Do we help her work out the solutions to the tasks she is being set, so as to get her started, or do we wait for her to say that she doesn’t understand the problem?

At what stage should we step in, if we notice she is making a mistake?  Should we explain the mistake to her and let her correct it, or should we leave that to the teacher the next day?

Comments and suggestions are welcome!

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close