Wie ist die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr in London?

Die öffentlichen Verkehrsmittel in London sind zum Teil gut für Behinderte ausgebaut, manche dagegen eher schlecht. Zu den behindertengerechten Verkehrsmitteln zählen der Bus und die Taxen.

Es gibt mehrere Gründe warum die “Underground” schwierig wird für Rollstuhlfahrer und auch für Familien mit Kinderwägen und Buggies. In den meisten Bahnhöfen der Tube, vor allem den älteren, finden sich nur Rolltreppen und normale Treppen. Denn die Aufzüge, die in den ersten Bahnhöfen ursprünglich vorhanden waren, wurden ausgebaut und dafür Rolltreppen installiert. Heute weiß man, dass das keine so gute Idee war. Kinderwagenfahrer/innen haben noch ein zusätzliches Problem, denn man darf mit dem Kinderwagen oder Buggy nicht mehr die Rolltreppe benutzen. Zu zweit ist das noch nicht so schlimm, allein aber ein großes Hindernis. Manche Bahnhöfe gehen auch ebenerdig hinein und die Ticketschranken sind zum Teil auch breiter. Jetzt kommt nur das große Aber, denn danach kommt man nur über eine Rolltreppe zu den Gleisen. Wenn man mit der Tube durch London fahren möchte, sollte man sich vorher genau überlegen und planen von wo nach wo man fahren kann. Die Spontanität ist hier sehr gering, die Kosten halten sich jedoch in Grenzen.

Bus und Taxi in London (©iStockphoto.com/kozmabelatibor)Was man von den Taxen nicht gerade behaupten kann. Denn 10 Kilometer kosten umgerechnet ca. 40 Euro. Das Taxi hat aber zwei große Vorteile: es hat viel Platz für Kinderwagen und Rollstuhl und man kommt schnell und punktgenauer wohin man möchte. Sie haben oft extra eine Rampe um hineinfahren zu können und das Gefährt sowie der Mensch kann angeschnallt werden.

Mit dem Linienbus kann man auch bequem fahren, jeder Bus hat einen Platz für Kinderwagen und Rollstuhl. Die Einfahrt ist bequem über eine Rampe durch die mittlere Tür. Auch hier sind die Kosten nicht so hoch.

Die Verkehrsgesellschaft “Transport for London” hat sich etwas einfallen lassen um dieses Problem zu mildern. Es gibt einen Planer mit dem man seine Route durch London genau planen kann und es werden dann Bus und Bahn gemischt je nach den eigenen Anforderungen. Diese Seite bietet noch viele andere Informationen rund um den öffentlichen Verkehr in London.  Viele Tickets sind auch für die Busse und die U-Bahn kombinierbar.

Mika und Rino – Das Zirkustheater

Gestern war ich mit meiner Familie unterwegs in Bad Homburg und wir haben uns die Vorstellungen von “Mika und Rino” angesehen. Die beiden führen quasi ein Theaterstück mit Zirkushintergrund auf, mit Zaubertricks, Pantomime und Zirkuskunststücken. Die Stücke sind für Kinder sehr lustig und als Erwachsener sieht man dennoch was das Stück an pädagogischem Wert hat. Aber die Erwachsenen haben trotzdem genauso gelacht.

Mika & Rino im Bad Homburger Kurpark

Mika ist der Zirkusdirektor und Rino ist der Clown. Obwohl Rino auch gerne Direktor wäre. Er versucht mit einigen Tricks sich Vorteile zu verschaffen, dass er der Direktor sein kann. Mit ihrer lustigen Rolltreppe, die man natürlich nicht sieht, veräppelt Rino Mika und eine Jagd nach Mikas Zylinder entsteht. Was die lachenden Augen der Zuschauer nicht trocken lässt.

Ca. 1 Stunde dauert eine Vorstellung, aber dadurch dass die beiden Akteure die zuschauenden Kinder ständig in das Stück miteinbeziehen kommt bei keinem Kind Langeweile auf. Mika und Rino verstehen es sehr gut Kinder in ihren Bann zu ziehen und die Kinder geben es mit lautstarkem Gelächter und helfenden Rufen zurück.

Am Schluss steht natürlich eine Verabschiedung an und Rino schüttelt Mika die Hand. Und auch hier schaffen es die beiden die Kinder mitwirken zu lassen und so steht gar nicht im Vordergrund, dass die Vorstellung nun zu Ende ist.

Auf ihrer Homepage finden Sie noch mehr Informatioen zu den Stücken, den Akteuren selbst und wo sie sonst noch auftreten.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close