Die Olympische Spuren in London

Autofahrer in London haben ab diese Woche eine neue Verkehrsregel zu beachten: die Olympische Spuren.

Die “Olympic Lanes”, auch “Zil Lanes” genannt, gelten meistens am 6 Uhr morgens und sind mit den Olympischen Ringen markiert.  Diese Spuren dürfen nur vom offiziellen Olympischen Verkehr benutzt werden, zum Beispiel um die Athleten zu den Austragensorten zu bringen.

Ein Olympic Lane in London (Foto: C. & L. Tappenden)

Ein Olympic Lane in London (Foto: C. & L. Tappenden)

In einigen Fällen dürfen Sie auch vom öffentlichen Verkehr mitbenutzt werden.  Umstritten ist jedoch, dass Fahrradfahrer nicht auf die Spuren fahren dürfen, obwohl das Fahrradfahren während der Spiele gefördert werden soll.

Dabei sind ausgerechnet einige Fahrradwege gesperrt worden, zum Beispiel der Lea Valley Kanalweg an der Themse entlang.

Wer übrigens ohne Erlaubnis ein Olympic Lane benutzt riskiert ein Bußgeld in Höhe von £130.

Eddie Stobart

Wer kennt Eddie Stobart? In Deutschland wahrscheinlich nicht so viele, in England dagegen hat er sogar eine Art Kultstatus. Eddie Stobart hat in England in den 50er Jahren eine Speditionsfirma gegründet die sehr berühmt geworden ist. Und warum?

Es ist ein Familienunternehmen in der mittlerweile 3. Generation und immer noch sehr erfolgreich. Durch einige Regeln und Besonderheiten haben die Fahrer der Spedition einen sehr guten Ruf erlangt. Da wäre zum Beispiel, dass die Fahrer, wenn ihnen zugewunken wird, sie zurück winken müssen. Auch haben sie alle einheitliche Kleidung, was früher aus Hemd mit Krawatte bestand und heute mit Polo-Hemden etwas gelockert wurde, aber trotzdem alle noch einheitlich sind. Das Hemd mit Krawatte war das Markenzeichen der Spedition. Und mit den Polo-Hemden kam auch ein neues Aussehen der Lastwagen.

[Read more…]

Es ist doch nur Schnee

Schnee in Oberursel

Eigentlich dachte ich, Deutschland könnte viel besser mit Schnee umgehen als andere Länder.  Schließlich gibt es hier sowas wie Winterreifen.

Ich habe mich getäuscht.

Ein kurzer Ausflug in unsere Stadt hat mich eines besseren belehrt.  Es liegt Schnee auf dem Boden, und die Leute drehen durch!

Aus unserer Straße zu kommen ist nicht einfach, denn es wird nicht geräumt und nicht gestreut.  Gut, bis vor kurzem wurde wenigstens die Hauptstraße von der Stadt freigemacht, aber selbst das ist in den letzten Tagen anscheinend ausgeblieben.  Man muss also mit Schneckentempo fahren, um nicht dabei zur Seite zu rutschen.

Nun ist es nun mal so, dass am Ende unserer Straße, die Autos von Rechts kommend Vorfahrt haben.  Das Problem bei Schnee ist, wenn kein Auto zu sehen ist, wenn ich aus der Straße vorsichtig herausfahre, aber bis ich um die Ecke bin kann dann doch noch eines kommen.

Die meisten warten – schließlich haben sie bei ihren Ausfahrten ähnliche Probleme – aber gestern nicht.  Gestern hat der Fahrer Gas gegeben und hat sich zwischen mich und den geparkten Autos gequetscht.  Er hatte Glück, dass es so gut ging.  Etwas ausgerutscht und er wäre in mich reingefahren.

[Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close