Das transportieren von Flaschen

Eine Flasche Ronmiel richtig versiegelt

Die Entscheidung eine Flasche Ronmiel aus Lanzarote mit nach Hause zu nehmen, stellte uns vor ein Problem – nämlich wie wir sie nach Hause transportieren würden.

Mit genügend Zeit, hätten wir es vielleicht riskiert, die Glasflasche gut verpackt in der Mitte in einem unserer Koffer zu verstauen.

Aber ohne diese Möglichkeit und da das Verbot Flüssigkeiten im Handgepäck uns davon abhielt, auf diesem Weg eine Flasche mit zu nehmen,  haben wir uns dann damit abgefunden zu versuchen eine Flasche  im Sicherheitsbereich des Flughafens Arrecife  richtig versiegelt zu bekommen.

“Damit abgefunden”, weil wir bei unserem vorherigen Besuch versucht hatten etwas zu kaufen und dem Laden es nicht möglich war es für den Transport ordentlich zu versiegeln.

Die Regel erscheint mir ziemlich einfach: Wenn man etwas kauft, das Flüssigkeit enthält, dann muss es in einer speziellen Plastiktüte mit dem Kassenbon versiegelt werden.

“Wir haben das Gerät nicht dafür” und “Sie brauchen das sowieso nicht wenn Sie von hier abfliegen” war die Antwort die wir bekamen. Das ist alles schön und gut wenn man einen Direktflug hat, aber weil wir durch den Flughafen von Madrid mussten und wir nicht das Risiko eingehen wollten, dass uns alles wieder abgenommen wird, ließen wir es dann sein.

Den Ronmiel im Visier versuchten wir es bei unserem letzten Besuch noch einmal. Dieses Mal fanden wir tatsächlich ein Geschäft namens “Sibarium” im Flughafen, das in der Lage war die Flasche so zu verpacken, dass sie durch den Transitbereich genommen werden konnte und unser Ronmiel hat es ohne Schaden und weitere Probleme über Madrid nach Hause geschafft.

Transporting bottles

A bottle of Ronmiel sealed for transitThe decision to bring a bottle of Ronmiel back from Lanzarote with us posed a problem – how to get it home with us.

With enough time, we may have arranged some form of packaging and risked the glass bottle in the middle of one of our suitcases.

But without this option and since the ban on liquids in hand luggage stopped us taking a bottle with us that way, we resigned ourself to trying to get one properly sealed in the airside part of Arrecife airport.

“Resigned”, because on our previous visit we had tried to buy something else there and had been unable to get the purchase sealed for transit.

The rule appears quite simple to me: anything you buy that contains liquids must be sealed in a special plastic bag along with the receipt.

Except that it obviously took a while for the merchants at the airport to adapt to this system – and invest in the equipment to do so.

“We don’t have the machine” and “you don’t need to do that when you fly from here” were the answers we encountered.  That’s all well and good if you are on a direct flight, but since we would be going through the transit lounge in Madrid, I did not want to take the risk of having everything taken back off us again, and we gave up.

So with Ronmiel in our sights, on our last visit we tried again.  This time we actually found a shop called “Sibarium” in the airport that was able to seal the bottle as required for transit and our cherished Ronmiel made it safely via Madrid back to Germany without any problems.

Ronmiel

Ronmiel

Ich glaube das erste Mal, als ich Ronmiel getrunken habe, war im Restaurant “Simposio” in Puerto del Carmen – das jetzt leider geschlossen ist. Letztendlich war es dort, wo ich herausgefunden habe, wie das Getränk wirklich heißt.

Ronmiel ist eine Mischung aus Rum (Ron) und Honig (Miel) und wird oft serviert beim bezahlen der Rechnung im Restaurant. Er wird auf den kanarischen Inseln produziert und hat, wie man vermuten könnte, einen süßlichen Geschmack.

Unsere Erkundigungen über Ronmiel waren verbunden mit dem Rat ihn auf Lanzarote zu genießen, aber nicht versuchen zu wollen, wenn man zurück zu Hause ist, die Atmosphäre wie auf Lanzarote zu schaffen. Der Geschmack soll nicht der gleiche sein, wie wenn er gemütlich bei einer warmen Brise Seeluft, serviert wird.

Dem muss ich zustimmen. Aber es hat uns trotzdem nicht davon abgehalten, uns am Flughafen im Sicherheitsbereich eine Flasche zu kaufen, um ihn an warmen Sommerabenden zu genießen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close