Meine erste Erfahrung mit dem Fundbüro im Flughafen Arrecife

Check-in Schalter im Arrecife Flughafen

Bei meiner letzten Reise nach Lanzarote habe ich es geschafft etwas dort zu lassen – meine Deutsche SIM-Karte, die ich gegen eine andere ausgetauscht hatte, um günstiger ins Internet zu gehen.  Entweder ist sie in der Ferienwohnung liegengeblieben, oder sie ist im Flughafen aus meinem Handgepäck gefallen.  Jedenfalls habe ich den Verlust erst in Deutschland bemerkt.

Nachdem ich die Karte gesperrt und einen Ersatz bestellt hatte, wollte ich trotzdem wissen, ob ich sie im Flughafen in Arrecife verloren hatte und versuchte dort im Fundbüro anzurufen.

[Read more…]

Das transportieren von Flaschen

Eine Flasche Ronmiel richtig versiegelt

Die Entscheidung eine Flasche Ronmiel aus Lanzarote mit nach Hause zu nehmen, stellte uns vor ein Problem – nämlich wie wir sie nach Hause transportieren würden.

Mit genügend Zeit, hätten wir es vielleicht riskiert, die Glasflasche gut verpackt in der Mitte in einem unserer Koffer zu verstauen.

Aber ohne diese Möglichkeit und da das Verbot Flüssigkeiten im Handgepäck uns davon abhielt, auf diesem Weg eine Flasche mit zu nehmen,  haben wir uns dann damit abgefunden zu versuchen eine Flasche  im Sicherheitsbereich des Flughafens Arrecife  richtig versiegelt zu bekommen.

“Damit abgefunden”, weil wir bei unserem vorherigen Besuch versucht hatten etwas zu kaufen und dem Laden es nicht möglich war es für den Transport ordentlich zu versiegeln.

Die Regel erscheint mir ziemlich einfach: Wenn man etwas kauft, das Flüssigkeit enthält, dann muss es in einer speziellen Plastiktüte mit dem Kassenbon versiegelt werden.

“Wir haben das Gerät nicht dafür” und “Sie brauchen das sowieso nicht wenn Sie von hier abfliegen” war die Antwort die wir bekamen. Das ist alles schön und gut wenn man einen Direktflug hat, aber weil wir durch den Flughafen von Madrid mussten und wir nicht das Risiko eingehen wollten, dass uns alles wieder abgenommen wird, ließen wir es dann sein.

Den Ronmiel im Visier versuchten wir es bei unserem letzten Besuch noch einmal. Dieses Mal fanden wir tatsächlich ein Geschäft namens “Sibarium” im Flughafen, das in der Lage war die Flasche so zu verpacken, dass sie durch den Transitbereich genommen werden konnte und unser Ronmiel hat es ohne Schaden und weitere Probleme über Madrid nach Hause geschafft.

Welcher Londoner Flughafen ist London am nächsten?

Viele Leute fragen sich welcher der Londoner Flughäfen tatsächlich am nächsten an der Hauptstadt Englands ist. Die Flughäfen, die sich alle “London” nennen, liegen etwas kreisförmig um London herum.

London-Heathrow ist der größte Flughafen und liegt ungefähr 24 Kilometer westlich von London. Es gibt verschiedene Verbindungen zwischen dem Flughafen und der Stadtmitte:

Der Heathrow-Express ist ein Zug der tagsüber alle 15 Minuten ohne Stopp zum Bahnhof “Paddington” fährt. Die Fahrt an sich dauert 15 Minuten.

Der Heathrow-Connect dagegen – wie der Name schon sagt – hält an einigen Stationen an, zum Beispiel “Hayes”, “Hanwell”, “Ealing Broadway” und bietet die Umsteigemöglichkeiten in die “Central Line” und “District Line” der U-Bahn. Die Fahrt bis “Paddington” dauert etwas länger nämlich 25 Minuten.

Mit dem Heathrow-Express und -Connect kann man auch zwischen den Terminals fahren, dies ist sogar kostenlos.

Auch mit dem Bus kommt man nach London, aber zur Victoria Coach Station, dazu steigt man in den “National Express”. Diese Busse fahren ebenso zu anderen Flughäfen wie Gatwick, Stansted und Luton, wie in andere Städte um London herum.

Und natürlich kann man mit der “Piccadilly Line”  der London Underground fahren, man erreicht sie über Fußgängertunnels in allen Terminals. Die Fahrt in die Innenstadt mit der Underground dauert ca. 45 Minuten.

Der zweitgrößte Flughafen ist London-Gatwick, er liegt ca. 45 Kilometer südlich von London. Gatwick besitzt im Südterminal einen eigenen Bahnhof von dem aus man unter  anderem  mit dem Gatwick-Express  in verschiedene Richtungen Englands reisen kann. In London hält er an der Victoria-Station. Die Fahrten gehen im 15 Minuten Takt und dauern ca. 30 Minuten, Sonntags 35 Minuten.

London Stansted liegt Nordöstlich von London und ist ca. 55 Kilometer entfernt. Er hat sich auch zu einem beliebten und viel beschäftigten Flughafen entwickelt und wird vor allem von Ryanair und anderen “Billigflieger” angeflogen. Mit dem Stansted-Express kommt man vom unterirdischen Bahnhof aus nach London “Liverpool-Street”, man kann alle 15 Minuten fahren und ist knapp 50 Minuten unterwegs. Vom Flughafen aus gibt es auch verschiedene Busverbindungen zum Beispiel über “Baker Street” und das dauert dann schon mal gut ein bis zwei Stunden.

Der London City Flughafen wiederum ist, wie der Name vermuten lässt, nur 15 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Ursprünglich gab es nur Bus- und Taxiverbindungen, seit Dezember 2005 jedoch ist der Flughafen auch mit dem Zug zu erreichen. Mit dem Bus 473 erreicht man einige Städte Richtung Westen und mit dem Bus 474 geht die Fahrt Richtung Osten. Die Docklands Light Railway (DLR) fährt alle 8-15 Minuten nach “Canning Town” oder Woolwich Arsenal innerhalb von ca. 7 Minuten und in 22 Minuten schafft man es nach “Bank”, also den Bankenviertel.

Mit 50 Kilometern Entfernung ist der Flughafen London-Luton wieder etwas außerhalb. Er liegt Nordwestlich von London und hat eine interessante Geschichte. Seit Ende den 90ern ist er wieder oben auf und es wurde eine neue Eisenbahnstation gebaut:  Luton-Parkway. Die Busverbindungen in die Stadt brauchen etwa 30 Minuten, man sollte aber etwas mehr Zeit einplanen.

Der Flughafen der am weitesten entfernt liegt ist der London Oxford Airport mit stolzen 80 Kilometern. Aber da das doch noch eine relative – man braucht ungefähr eine Stunde –  Nähe zu London ist und viele Firmenjets dort landen wurde er letztes Jahr von Oxford Airport in London Oxford Airport umbenannt.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close