Crisps – eine unglaubliche Geschmacksvielfalt

In Deutschland hat man heute einige Chipsgeschmacksrichtungen wie zum Beispiel ganz klassisch Paprika oder Ungarisch, Oriental oder auch gesalzen. In Großbritannien jedoch gibt es noch einige andere Geschmacksrichtungen. Wobei, so viele es auch gibt, den normalen Paprikageschmack hab ich noch nicht gesehen. Die absoluten Klassiker sind wohl Salt&Vinegar und Ready Salted. Aber auch Smokey Bacon und Cheese ans Onion sind hoch in der Beliebtheitsskala. Salt&Vinegar muss man wohl mögen wie Marmite, für mich ist beides nichts. Bevor es Ready Salted gab, gab es Crisps die völlig “ungewürzt” und ein blaues Briefchen mit Salz in der Packung hatten. Das Salz streute man selbst in die Packung. Diese gibt es aber auch  heute noch.

Es gibt in England auch mehr Firmen die Chips herstellen, die bekannteste ist wahrscheinlich “Walkers“. Dann gibt es  “Red Mill”, “Golden Wonder” und einige andere. Das typische an den Crips ist, dass anders als in Deutschland keine 300g oder 500g Packungen verkauft werden, sondern  in 25g Tütchen. Diese gibt es  in großen Packungen mit mehreren Geschmacksrichtungen, wo dann in der Regel 12 Packungen drin sind. Bei einzeln verkauften Packungen ist die Grammzahl etwas höher, hier sind dann etwa 40g drin.

Wer auch in Deutschland nicht auf die englischen Chips und andere typische Lebensmittel verzichten möchte, kann sich im English Shop Cologne eindecken mit dem was er gern hätte.

Salzsteuer

Salzsteuer was a tax in Germany on salt, specifically on table salt.

Originally salt was considered to be a luxury and hence was taxed.

The tax was discontinued in Germany at the beginning on 1993, in Austria in 1995, but continues to this day in some parts of Switzerland.

The type of salt that is used to keep roads clear in winter was not taxed. To avoid people buying the “wrong” type of salt and avoiding the tax, the latter was coloured and had a bitter taste added – a process called vergällen.

To hear a simple explanation and a short discussion in German, listen to the podcast:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close