Werfen Sie einen Blick auf die Landkarte und Sie bekommen eine Ahnung davon was das für eine Straße ist die nach Haría führt.
Die spektakulären Ausblicke auf den Ozean, in der Entfernung sind kombiniert mit dem einige hundert Meter tiefen Abgrund auf der einen Seite der Straße, die nicht immer breit genug ist für zwei Fahrzeuge nebeneinander, ohne langsam zu fahren.
Hier ist ein kurzer Film, den ich während einer Reise letztes Jahr entlang der Straße, ohne Ton, aufgenommen habe:
Diese Straße wird – man glaubt es kaum – auch für Autorennen benutzt:
Dazu gibt es verschiedene Schilder, die man zum Teil genau lesen muss, um zu verstehen was gemeint ist. Sie befinden sich an Orten wo das Parken erlaubt ist und zeigen zum Beispiel an zu welchen Uhrzeiten man parken darf. Es gibt, aber auch Schilder die das Parkverbot bekräftigen, zum Beispiel, dass an keinem Tag zu keiner Uhrzeit an dieser Stelle geparkt werden darf.
In England jedoch werden Katzenaugen flächendeckend auf unbeleuchteten Straßen angewandt, um bei Dunkelheit die Fahrbahn besser zu beleuchten. Sobald die Straße breit genug für einen Mittelstreifen ist, werden die Katzenaugen auf diesem angebracht. Auf Autobahnen und teilweise auf Schnellstraßen findet man sie auch an den Seiten. Es gibt verschiedene Farben die unterschiedliche Bedeutungen haben. Auf normalen Straßen findet man weiße Katzenaugen.