Mardeleva

Mardeleva in Puerto del Carmen (Lanzarote)

Das Restaurant “Mardeleva” befindet sich in der Calle Los Infantes, oberhalb des alten Hafens in Puerto del Carmen, abseits der Calle Teide.  Es wirbt mit dem Versprechen “frische Fische und Tapas.”

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal dort aß, war ich nicht besonders beeindruckt.  Eine Mischung aus falschem oder verspätetem Essen und der Trick mit den Brötchen und Butter waren Grund genug für mich einige Jahre fernzubleiben.  Dann bekam ich den Tipp, dass  die Servicequalität von den jeweiligen Mitarbeitern abhängig war und von Tag zu Tag anders sein könnte.  Gewappnet mit dieser Information nach welchen Kellnern bzw. Kellnerinnen ich Ausschau halten soll, bin ich dieses Jahr wieder dort hingegangen.

Diesmal war es eine völlig andere Erfahrung.  Nicht nur, dass man uns genug Zeit ließ unser Essen auszusuchen.  Wir bekamen auch eine Beratung zu den Fischsorten, z.B. welche frisch seien und welche tief-gefroren geliefert wurden. 

[Read more…]

Santory Eis

Für viele ist es wahrscheinlich ein Eis wie jedes andere.

Für mich gehört es zum Urlaub in Lanzarote dazu, weil ich – soweit ich weiß – es sonst nirgendwo bekommen kann.

Es heißt  “Santory” und auf den ersten Blick könnte man meinen es ist ein Softeis aus der Maschine. Aber ist es nicht. Es kommt aus der Gefriertruhe und ist sogar in einer Waffel.

Aber die Waffel ist in einem Plastikbecher und auch die Schokoladensoße ist gefroren. Beim Öffnen zumindest.

Ich weiß nicht viel über “Santory”, außer dass es ein Produkt der kanarischen Inseln ist und dass es von der Firma “Kalise” hergestellt wird.

Es ist ein wenig anders, als das Eis das ich gewohnt bin und ich freue mich darauf, jedes Mal wenn ich auf Lanzarote zu Besuch bin.

Das transportieren von Flaschen

Eine Flasche Ronmiel richtig versiegelt

Die Entscheidung eine Flasche Ronmiel aus Lanzarote mit nach Hause zu nehmen, stellte uns vor ein Problem – nämlich wie wir sie nach Hause transportieren würden.

Mit genügend Zeit, hätten wir es vielleicht riskiert, die Glasflasche gut verpackt in der Mitte in einem unserer Koffer zu verstauen.

Aber ohne diese Möglichkeit und da das Verbot Flüssigkeiten im Handgepäck uns davon abhielt, auf diesem Weg eine Flasche mit zu nehmen,  haben wir uns dann damit abgefunden zu versuchen eine Flasche  im Sicherheitsbereich des Flughafens Arrecife  richtig versiegelt zu bekommen.

“Damit abgefunden”, weil wir bei unserem vorherigen Besuch versucht hatten etwas zu kaufen und dem Laden es nicht möglich war es für den Transport ordentlich zu versiegeln.

Die Regel erscheint mir ziemlich einfach: Wenn man etwas kauft, das Flüssigkeit enthält, dann muss es in einer speziellen Plastiktüte mit dem Kassenbon versiegelt werden.

“Wir haben das Gerät nicht dafür” und “Sie brauchen das sowieso nicht wenn Sie von hier abfliegen” war die Antwort die wir bekamen. Das ist alles schön und gut wenn man einen Direktflug hat, aber weil wir durch den Flughafen von Madrid mussten und wir nicht das Risiko eingehen wollten, dass uns alles wieder abgenommen wird, ließen wir es dann sein.

Den Ronmiel im Visier versuchten wir es bei unserem letzten Besuch noch einmal. Dieses Mal fanden wir tatsächlich ein Geschäft namens “Sibarium” im Flughafen, das in der Lage war die Flasche so zu verpacken, dass sie durch den Transitbereich genommen werden konnte und unser Ronmiel hat es ohne Schaden und weitere Probleme über Madrid nach Hause geschafft.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close