Orscheler helfen Orschelern – mit Engagement und Herz

Der Verein „Orscheler helfen Orschelern“ hat am Montag zu einem Informationsabend im Elaya Hotel eingeladen, um die Ergebnisse des letzten Jahres vorzustellen. Der vor vier Jahren gegründete gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Oberursel zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Liste der Erfolge, der ca. 100 Personen im Saal aufmerksam zuhörten, nahm kein Ende.

Über 100 Kinder haben im Frühling an der Ostereieraktion im Rushmoorpark teilgenommen, in den Sommerferien wurden 80 hilfsbedürftige Kinder von vier Oberurseler Vereinen (SC Eintracht Oberursel, 1 FC Oberursel, Reitverein Oberstedten, Tennisclub Oberursel) betreut, und in den Herbstferien werden weitere 12 Kinder an einer Schwimmfreizeit mit dem Schwimmclub teilnehmen. Außerdem hat der Verein zum Schulanfang 20 hilfsbedürftige Erstklässler mit Schultüten und Schulranzen ausgestattet.

v.l.n.r.: Dirk Velte, Anika Funke, Reiner Herrmann, Benjamin Müller, Zaklina Koch, Klaus-Diether Peter, Peter Schüßler. (Nicht anwesend: Frank Metlicar)
v.l.n.r.: Dirk Velte, Anika Funke, Reiner Herrmann, Benjamin Müller, Zaklina Koch, Klaus-Diether Peter, Peter Schüßler. (Nicht anwesend: Frank Metlicar)

Der Verein hat für das Frauenhaus eine neue Waschmaschine besorgt und eine Küche sowie Schränke montiert. Im Dezember wird es an zwei Abenden wieder ein Weihnachtsessen im Alt-Oberurseler Brauhaus geben.

Und dann gibt es die Einzelschicksale, bei denen es darum geht, jemandem eine neue Unterkunft zu besorgen, im Landratsamt bei Anträgen zu helfen oder im Notfall für Essen zu sorgen.

Hier kommen die vielen Helfer ins Spiel, vorrangig die Oberurseler Handwerker. Sie bauen Möbel zusammen, schließen Elektrogeräte an, streichen Wände usw. Edeka Georg stellt Essensgutscheine zur Verfügung, die aus gespendeten Leergutbons finanziert werden, aber anschließend großzügig aufgerundet werden. Unter anderem wird solche Hilfe geleistet, wenn eine Frau aus dem Frauenhaus in eine neue Wohnung zieht.

Neu in diesem Jahr war auch ein Kleiderbasar mit Kleidungsstücken aus der Fundgrube des Gymnasiums Oberursel. Diese Kleidungsstücke wären nach Ablauf der Aufbewahrungszeit sonst entsorgt worden.

Der Verein wird in diesem Jahr insgesamt etwa 30.000 Euro für seine Aktionen ausgeben. Dafür hat er Spenden und Mitgliedsbeiträge in Höhe von 27.500 Euro eingenommen sowie Essensgutscheine im Wert von 5.000 Euro erhalten.

Doch auch das ist den acht ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern nicht genug: Für das Jahr 2026 haben sie sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Älteren Menschen soll unter anderem mit warmem Essen geholfen werden. Sie träumen sogar von eigenen Räumlichkeiten.

Vorsitzende Zaklina Koch appellierte an die Anwesenden, sich an den Vorstand zu wenden, wenn sie jemanden kennen, der Hilfe braucht. Peter Schüßler fasste die vielen Aktivitäten zusammen: „Bei uns wird nicht nur geschwätzt, sondern es wird gemacht!”

Wer mit dem Verein in Kontakt treten möchte, sei es zum Unterstützen, weil man jemanden kennt der Hilfe braucht, oder weil man selbst in eine Notlage geraten ist, findet auf der Seite https://orscheler-helfen-orschelern.de/kontakt/ ein Kontaktformular. Für Notfälle ist auch eine Handynummer angegeben.

About Graham

Graham Tappenden is a British ex-pat who first came to Germany as a placement student in 1993, returning in 1995 to live there permanently. He has been writing for AllThingsGerman.net since 2006. When not writing blog posts or freelancing for the Oberurseler Woche and other publications he works as a self-employed IT consultant and online community manager. In 2016 he gained German citizenship.

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close