100 Jahre wollten groß gefeiert werden

Das 100-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bommersheim wurde am letzten Wochenende groß gefeiert. Neben den Oberurselern waren auch weitere Feuerwehren aus der Umgebung zu Gast.

In der Ausstellung an der Burgwiesenhalle waren Fahrzeuge aus Wehrheim, Bad Homburg, Kronberg, Usingen und Frankfurt zu sehen, darunter auch der mobile Großventilator „MGV60“ der Frankfurter Feuerwehr, der für willkommene Erfrischung sorgte. Auch die Feuerwehr der Bundeswehr war vertreten. In der Burgstraße waren außerdem historische Fahrzeuge zu sehen.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend unterhielten die Musikzüge der Feuerwehren Oberstedten und Bommersheim die Gäste. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich im Laufe des Nachmittags durch das Gerätehaus führen zu lassen. Auch das vor einem Jahr nach Bommersheim gekommene Waldbrandfahrzeug „TLF-W“ wurde vorgeführt – sogar mit einem ferngesteuerten Löschrobotersystem.

Verschiedene Vereine unterstützten das Fest mit Ständen und anderen Aufgaben. Der BCV war nicht nur mit einem Cocktailstand vertreten: Die „Maxis” standen in der prallen Sonne in der Straße „An der Friedenslinde”, um die Besucher zum Parkplatz zu lotsen. Vor der Burgwiesenhalle bot die Polizei Fahrradcodierungen an. Auf der anderen Seite des Parkplatzes konnte man mit der Minidampfbahn fahren.

Neben den Getränke- und Kuchentheken der Feuerwehr sorgten der Falkenhof und der “Crown of India” für warmes Essen. Wer lieber etwas Kaltes essen wollte, hielt nach der Jugendabteilung Ausschau. Sie waren mit einem Bollerwagen unterwegs, in dem sich eine Kühlbox mit Eis befand.

Nach dem Fischerstechen am Maasgrund besuchte auch Brunnenkönigin Tanja I. mit ihrem Brunnenmeister René und Bürgermeisterin Antje Runge das Fest.

Ein Highlight am Nachmittag war die Fettexplosion auf dem Reitplatz. Dort wurde ein Behälter mit Öl etwa 30 Minuten lang erhitzt. Anschließend wurde per Fernauslöser ein Becher Wasser hineingegossen. Somit konnte man live erleben, was man bei einem Fettbrand in der Küche auf keinen Fall tun sollte!

About Graham

Graham Tappenden is a British ex-pat who first came to Germany as a placement student in 1993, returning in 1995 to live there permanently. He has been writing for AllThingsGerman.net since 2006. When not writing blog posts or freelancing for the Oberurseler Woche and other publications he works as a self-employed IT consultant and online community manager. In 2016 he gained German citizenship.

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close