Read all about us!

Last week we were visited by a journalist from our local newspaper, the Taunus Zeitung.

Claudia Rundel had been searching the internet, when she stumbled onto the AllThingsGerman.net blog.  Accompanied by photographer Jens Priedemuth, we talked about how and why the blog was started, the podcasts, the topics that we cover and how many readers we have.

You can read the article today on the newspaper’s website.

Oh, and for the record, we have about 8000 “visitors” each month, not including the sub-sites “The Monday Podcast” and “German Words Explained”.

I’m off to the newsagents

Wie ist die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr in London?

Die öffentlichen Verkehrsmittel in London sind zum Teil gut für Behinderte ausgebaut, manche dagegen eher schlecht. Zu den behindertengerechten Verkehrsmitteln zählen der Bus und die Taxen.

Es gibt mehrere Gründe warum die “Underground” schwierig wird für Rollstuhlfahrer und auch für Familien mit Kinderwägen und Buggies. In den meisten Bahnhöfen der Tube, vor allem den älteren, finden sich nur Rolltreppen und normale Treppen. Denn die Aufzüge, die in den ersten Bahnhöfen ursprünglich vorhanden waren, wurden ausgebaut und dafür Rolltreppen installiert. Heute weiß man, dass das keine so gute Idee war. Kinderwagenfahrer/innen haben noch ein zusätzliches Problem, denn man darf mit dem Kinderwagen oder Buggy nicht mehr die Rolltreppe benutzen. Zu zweit ist das noch nicht so schlimm, allein aber ein großes Hindernis. Manche Bahnhöfe gehen auch ebenerdig hinein und die Ticketschranken sind zum Teil auch breiter. Jetzt kommt nur das große Aber, denn danach kommt man nur über eine Rolltreppe zu den Gleisen. Wenn man mit der Tube durch London fahren möchte, sollte man sich vorher genau überlegen und planen von wo nach wo man fahren kann. Die Spontanität ist hier sehr gering, die Kosten halten sich jedoch in Grenzen.

Bus und Taxi in London (©iStockphoto.com/kozmabelatibor)Was man von den Taxen nicht gerade behaupten kann. Denn 10 Kilometer kosten umgerechnet ca. 40 Euro. Das Taxi hat aber zwei große Vorteile: es hat viel Platz für Kinderwagen und Rollstuhl und man kommt schnell und punktgenauer wohin man möchte. Sie haben oft extra eine Rampe um hineinfahren zu können und das Gefährt sowie der Mensch kann angeschnallt werden.

Mit dem Linienbus kann man auch bequem fahren, jeder Bus hat einen Platz für Kinderwagen und Rollstuhl. Die Einfahrt ist bequem über eine Rampe durch die mittlere Tür. Auch hier sind die Kosten nicht so hoch.

Die Verkehrsgesellschaft “Transport for London” hat sich etwas einfallen lassen um dieses Problem zu mildern. Es gibt einen Planer mit dem man seine Route durch London genau planen kann und es werden dann Bus und Bahn gemischt je nach den eigenen Anforderungen. Diese Seite bietet noch viele andere Informationen rund um den öffentlichen Verkehr in London.  Viele Tickets sind auch für die Busse und die U-Bahn kombinierbar.

When are the adverts on German TV?

Depending on which channel you are watching, there are times when it feels that there is more advertising than programming.  Of course, that’s not usually the case, and in fact there are strict rules governing advertising on television.

The first main difference between Germany and a many other countries is that even public service broadcasters are allowed to supplement their license fee income with advertising.

©iStockphoto.com/esemelweThey are, however, only allowed to do this from Monday to Saturday before 8pm, and not on public holidays.  After 8pm some programmes may still have sponsors.

They also intersperse the individual adverts with short animations, most notably the Mainzelmännchen on ZDF.

Private channels on the other hand can show advertisements at any time of the day and on any day.

However even then some rules apply:

  1. the advertisements may not take up more than 12 minutes per hour of airtime
  2. the commercial breaks must be at least 20 minutes apart
  3. programmes for children may not have commercial breaks, only commercials between the programmes
  4. special rules apply for films – here the number of commercial breaks is defined by the length of the film

I think I’m going to try and see if the channels really do keep to these rules.  I have to admin, that at the moment I hardly see any advertisements, as I record most programmes to watch later in the evening, so I just skip over them!

(Photo ©iStockphoto.com/esemelwe)

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close