Wie und wo bezahlt man die Congestion Charge?

Die Congestion Charge ist die sogenannte Staugebühr, die in London erhoben wird. Außer an Feiertagen und Weihnachten ist sie von Montag bis Freitag 7:00-18:00 zu bezahlen. Ab wann Sie in diese Zone kommen, erkennen Sie an einem großen weißen “C” mit roter Umrandung auf der Straße. Es sind  derzeit 8 Pfund die zu entrichten wenn man einen Tag vorher bucht. Bucht man am selben Tag kostet es 10 Pfund.

So, wo und wie bezahlt man die Gebühr nun?

Da gibt es inzwischen einige Möglichkeiten.

  1. Man kann sein Auto online registrieren, dazu gibt man das Kennzeichen und das Land an wo das Auto registriert ist und bezahlt dann mit der Kreditkarte.
  2. Einige Geschäfte in London haben auch das “C“,  was bedeutet, dass man dort auch die Congestion Charge bezahlen kann. Auch an teilnehmenden Tankstellen ist dies möglich.
  3. Es gibt auch eine Telefonnummer unter der man anrufen und sein Auto anmeldet.
  4. Wer längerfristig plant, kann 10 Tage im voraus ein Formular ausfüllen und mit der Post schicken.
  5. Ganz Moderne können auch per SMS ihrer Pflicht nachkommen.

Schade nur, dass es für Urlauber, die mehrere Tage in London verbringen wollen, keinen Mengenrabatt gibt – zumindest wenn der Aufenthalt unter einem Monat ist.

School uniform comes to Germany

Ask almost anyone child in England who is learning German at school and there is one thing that they can tell you about German schools: they don’t have school uniforms.

Whilst some may like the sound of this more liberal attitude towards clothing, for the children it can mean the hard decision of what to wear each day, with conflicts arising among peers over designer labels, colours, and so on.

This, coupled with the fact that Germany has a general problem with uniforms anyway as a result of its past, meant that it was never going to be easy to introduce one into German schools.

But some are trying it out, and one of them is not far from us.  The new Grammar School in Rüsselsheim has opted for a “standard school clothing” rather than a “school uniform”, consisting of a standard blue T-Shirt, pop shirt, jumper with hood and a jacket.  A set costs around 90EUR.

Actually school T-Shirts are nothing new, but most children only have one that comes out for special occasions.  This extension of that idea may be sufficiently flexible (and “non-uniform”?) to catch on.

Wie schnell darf man in England fahren?

In England herrschen andere Tempolimits als in Deutschland.

Die Geschwindigkeiten werden erst einmal nicht in Kilometer pro Stunde gemessen, sondern in Meilen pro Stunde. Das macht einiges an Unterschied und bringt vielleicht Verwirrung.

Der Unterschied zu Deutschland ist, dass auf den Autobahnen immer eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Innerorts ist meist eine Beschränkung. Mittlerweile gibt es, aber auch vereinzelt sogenannte 20er Zonen, was bei uns die 30er Zone ist.

Hier eine Auflistung der Geschwindigkeitsbeschränkungen:

  • innerorts: 30 Meilen pro Stunde (mph), das sind 48 Kilometer pro Stunde (km/h)
  • in manchen Orten gibt es Zonen mit 20 mph, das sind 32 km/h
  • außerorts: 60 mph, das sind 96 km/h
  • Motorway (Autobahn sowie Schnellstraßen): 70 mph, das sind 112 km/h

Aufpassen muss man mit den Blitzern, denn in Großbritannien wird von hinten geblitzt.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close