Nach einer längeren Pause war ich am letzten Wochenende wieder für die Oberurseler Woche unterwegs. Das Ergebnis: DREI Seiten über die Stierstädter Kerb! Es hat richtig gut getan, wieder im Einsatz zu sein, und ich freue mich sehr darüber, dass so viel davon heute gedruckt wurde.
Piraten siegen am Maasgrund
Am letzten Wochenende im Juni fand das Fischerstechen am Maasgrundweiher bei sehr heißen Temperaturen statt. 24 Mannschaften nahmen an dem Wettbewerb teil, der wie immer vom Kunstgriff als Teil des Orscheler Sommers veranstaltet wurde.
In diesem Jahr konnten Markus Hertle und Dirk-Müller Kästner wieder am Storchenbrunnen das Geschehen auf dem Wasser kommentieren, Dirk Burkhardt war der neue Schiedsrichter am Land und wurde von Anton Rosbacher im Kanu unterstützt. Bereits im Januar hatte es erste Anmeldungen gegeben!
Um auf 16 Mannschaften zu kommen gab es eine Vorrunde. Als erste Partei traten die “Lotse des Brian” gegen die “Zoo”-Mannschaft des DLRG an. “Die Lotse des Brian” bezog sich nicht nur auf Brian Gillard, der selbst im Boot saß, sondern auch auf die Kostüme, die auf dem Film “Leben des Brian” basierten. Selbstverständlich trugen die Frauen in der Mannschaft Bärte. Die DLRG-Mannschaft trug Tierkostüme. Die Partie endete schnell, als der DLRG-Stecher von sich aus ins Wasser gefallen war.



Die Sieger des vergangenen Jahres, der akademischer Jachtclub, waren als nächste Mannschaft gegen die Mannschaft der Alten Herren des 1. FC04 Oberursels, die sich “Heidemarie” nannten. Der Jachtclub hatte bereits im ersten Durchlauf Erfolg und kam weiter.
[Read more…]Jugendfestival muss sich noch etablieren
Am letzten Samstag fand zum ersten Mal das neue Jugendfestival im Rushmoorpark statt. Unter der Federführung des Jugendrats galt das Festival als Nachfolger des Jugendempfangs, der bis 2019 Teil des Bürgerempfangs im Herbst war und in den letzten beiden Jahren „Orschel’s 18” genannt wurde.
Ein großer Unterschied war bereits bei der Einladung erkennbar: Die Zielgruppe beschränkte sich nicht nur auf Jugendliche, die in den letzten Monaten volljährig geworden waren. Dadurch entfiel die Verteilung der Bürgerbriefe. Stattdessen waren „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 21 Jahren“ zum Fest eingeladen.
Um den Park herum hatten Vereine, Organisationen und Gruppen aus Oberursel Stände aufgebaut, um sich zu präsentieren.

Am Stand des BUND und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald konnte man an einem Quiz teilnehmen, bei dem es darum ging, Fake News zu Klimathemen zu erkennen. Zum Beispiel musste man wissen, ob E-Autos aufgrund ihrer Batterien schlimmer für die Umwelt sind als Dieselfahrzeuge. Zu gewinnen gab es Apfelsaft aus Äpfeln von der eigenen Streuobstwiese in essbaren Bechern.
[Read more…]