Wie kommt man am günstigsten nach England?

Es gibt viele verschiedene Wege nach England zu kommen, aber welcher ist der günstigste?

Ganz pauschal kann man das nicht sagen, erst einmal gibt es einige Fragen, bzw. Faktoren zu klären. Nämlich wie viele Leute, welche Altersgruppe und wohin genau nach England es gehen soll. Zum Beispiel ob es eine einzelne Person,  ein Paar, eine Gruppe oder eine Familie ist. Und ein Faktor wäre noch wie mobil man in England sein möchte.

Eine Möglichkeit ist, mit dem Auto zu einem Hafen zu fahren von dem aus man dann mit der Fähre nach England  fährt. Dabei muss es nicht zwangsweise Calais sein. Je nach dem wo der Heimatort ist, kann auch Zeebrugge, Dünkirchen (Dunkerque) oder Esbjerg (Dänemark) ein Abfahrtsort sein. In Deutschland selbst konnte man bis vor einigen Jahren von Hamburg und Cuxhafen aus nach Harwich fahren, der Fährbetrieb wurde jedoch eingestellt.

Der Klassiker von Calais aus zu fahren ist heutzutage gar nicht so teuer und wenn es Angebote gibt kann man ein richtiges Schnäppchen machen. Eine Beispielfahrt bei P&O Ferries mit Rückfahrt, Ende März diesen Jahres, Abfahrt  am Nachmittag und die Rückfahrt eine Woche später am späten Vormittag würde knapp 85 Euro kosten. Dabei ist es unerheblich wie viele Personen im Auto mitfahren. Mit einem Wohnmobil wäre man mit knapp 122 Euro dabei. Jetzt muss man nur noch den benötigten Sprit zum Hafen berechnen und schon hat man eine Vergleichsmöglichkeit.

(Rechenbeispiel: 600km ab Frankfurt am Main, bei 10l/100km Verbrauch und 1,409EUR/Liter ergibt ca. 85EUR)

Eine Teillösung wäre mit dem Auto nach Calais zu fahren und statt auf eine Fähre mit dem Autozug durch den Eurotunnel zu fahren. Die Kosten sind vergleichbar mit denen der Fähre bei P&O Ferries. Ein Angebot im Moment wäre pro Strecke 42 Pfund. Für den Vergleich auch hier die Spritkosten dazu rechnen!

Wer ganz ohne Auto reisen möchte kann dies auch tun. Vom Heimatort aus nach Brüssel fahren und dort in den Eurostar umsteigen, der dann in Calais in den Eurotunnel einfährt. Das ist jedoch eine etwas kostspieligere Variante. Denn der Eurostar alleine kostet schon für eine erwachsene Person um die 130 Euro von Brüssel beispielsweise nach Ashford (Hin-und Rückfahrt), dazu kommen die Fahrt vom Heimatort nach Köln mit dem ICE und von dort mit dem THALYS nach Brüssel.

Oder man bucht einen Flug vom nächsten Flughafen des Heimatorts zu einem Flughafen nahe des Zielorts in England. Ab Frankfurt-Hahn kann man pro Person einen Hin-und Rückflug mit RyanAir schon ab ca. 60 Euro haben.  Ab dem Flughafen Frankfurt kann man mit Lufthansa oder British Airways relativ günstig fliegen, hier ist man pro Person ab 150 Euro dabei.

Wie gesagt, man muss schauen wo man hin möchte und wer alles mitkommt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Fähre ab Calais für uns als Familie die beste Lösung ist, weil man doch etwas mehr Gepäck hat.

Alle preislichen Angaben ohne Gewähr!  Irrtum vorbehalten!

Welcher Londoner Flughafen ist London am nächsten?

Viele Leute fragen sich welcher der Londoner Flughäfen tatsächlich am nächsten an der Hauptstadt Englands ist. Die Flughäfen, die sich alle “London” nennen, liegen etwas kreisförmig um London herum.

London-Heathrow ist der größte Flughafen und liegt ungefähr 24 Kilometer westlich von London. Es gibt verschiedene Verbindungen zwischen dem Flughafen und der Stadtmitte:

Der Heathrow-Express ist ein Zug der tagsüber alle 15 Minuten ohne Stopp zum Bahnhof “Paddington” fährt. Die Fahrt an sich dauert 15 Minuten.

Der Heathrow-Connect dagegen – wie der Name schon sagt – hält an einigen Stationen an, zum Beispiel “Hayes”, “Hanwell”, “Ealing Broadway” und bietet die Umsteigemöglichkeiten in die “Central Line” und “District Line” der U-Bahn. Die Fahrt bis “Paddington” dauert etwas länger nämlich 25 Minuten.

Mit dem Heathrow-Express und -Connect kann man auch zwischen den Terminals fahren, dies ist sogar kostenlos.

Auch mit dem Bus kommt man nach London, aber zur Victoria Coach Station, dazu steigt man in den “National Express”. Diese Busse fahren ebenso zu anderen Flughäfen wie Gatwick, Stansted und Luton, wie in andere Städte um London herum.

Und natürlich kann man mit der “Piccadilly Line”  der London Underground fahren, man erreicht sie über Fußgängertunnels in allen Terminals. Die Fahrt in die Innenstadt mit der Underground dauert ca. 45 Minuten.

Der zweitgrößte Flughafen ist London-Gatwick, er liegt ca. 45 Kilometer südlich von London. Gatwick besitzt im Südterminal einen eigenen Bahnhof von dem aus man unter  anderem  mit dem Gatwick-Express  in verschiedene Richtungen Englands reisen kann. In London hält er an der Victoria-Station. Die Fahrten gehen im 15 Minuten Takt und dauern ca. 30 Minuten, Sonntags 35 Minuten.

London Stansted liegt Nordöstlich von London und ist ca. 55 Kilometer entfernt. Er hat sich auch zu einem beliebten und viel beschäftigten Flughafen entwickelt und wird vor allem von Ryanair und anderen “Billigflieger” angeflogen. Mit dem Stansted-Express kommt man vom unterirdischen Bahnhof aus nach London “Liverpool-Street”, man kann alle 15 Minuten fahren und ist knapp 50 Minuten unterwegs. Vom Flughafen aus gibt es auch verschiedene Busverbindungen zum Beispiel über “Baker Street” und das dauert dann schon mal gut ein bis zwei Stunden.

Der London City Flughafen wiederum ist, wie der Name vermuten lässt, nur 15 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Ursprünglich gab es nur Bus- und Taxiverbindungen, seit Dezember 2005 jedoch ist der Flughafen auch mit dem Zug zu erreichen. Mit dem Bus 473 erreicht man einige Städte Richtung Westen und mit dem Bus 474 geht die Fahrt Richtung Osten. Die Docklands Light Railway (DLR) fährt alle 8-15 Minuten nach “Canning Town” oder Woolwich Arsenal innerhalb von ca. 7 Minuten und in 22 Minuten schafft man es nach “Bank”, also den Bankenviertel.

Mit 50 Kilometern Entfernung ist der Flughafen London-Luton wieder etwas außerhalb. Er liegt Nordwestlich von London und hat eine interessante Geschichte. Seit Ende den 90ern ist er wieder oben auf und es wurde eine neue Eisenbahnstation gebaut:  Luton-Parkway. Die Busverbindungen in die Stadt brauchen etwa 30 Minuten, man sollte aber etwas mehr Zeit einplanen.

Der Flughafen der am weitesten entfernt liegt ist der London Oxford Airport mit stolzen 80 Kilometern. Aber da das doch noch eine relative – man braucht ungefähr eine Stunde –  Nähe zu London ist und viele Firmenjets dort landen wurde er letztes Jahr von Oxford Airport in London Oxford Airport umbenannt.

Travelodge

Travelodge nennt sich eine Hotelkette die etwas anders ist als andere Hotels. Normalerweise kann man davon ausgehen, dass man in einem Hotel Frühstück und anderes mehr angeboten bekommt.

Bei Travelodge jedoch bekommt man zwar ein sehr schönes Zimmer, aber der Service ist nicht so groß wie in anderen Hotels. Das heißt aber nicht, dass wenn ein Problem auftritt oder man sonstige Fragen hat, dass keine Mitarbeiter da sind. Man bekommt auf jeden Fall Hilfe. Es ist auch von Hotel zu Hotel unterschiedlich, die einen bieten mehr andere weniger. Das macht sich dann auch am Preis bemerkbar. Meist sind die Travelodge Hotels sehr günstig, dafür werden keine warmen Mahlzeiten oder offene Getränke angeboten. Zum Teil gibt es Automaten mit Getränken und /oder Snacks. Um trotzdem am Abend etwas zu essen zu bekommen und morgens ein Frühstück, sind diese Hotels in der Regel neben oder in der Nähe von Pubs oder Restaurantketten angelegt.

Dies ist extra so gedacht um die Übernachtung möglichst günstig zu halten. Praktisch für Geschäftsleute und Urlauber die eine weitere Reise unternehmen und zu Hause schon mal alle Übernachtungen buchen möchten, die vielleicht nicht alle im selben Hotel stattfinden sollen. Auf der Travelodge Homepage können Sie sehen was alles zu welchem Preis angeboten wird. Teilweise sind auch Tiere erlaubt.

Man bekommt schöne, gepflegte Zimmer mit relativ viel Ausstattung, jedoch würde ich für einen erholsamen Urlaub ein “normales” Hotel mit Halbpension oder Vollpension bevorzugen.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close