Barrierearm in den Taunus

Anlässlich des „Tags des Wanderns“ am 14. Mai hatte der Hochtaunuskreis zu einem Termin am Kleinen Feldberg eingeladen. Dort wurde der Rundweg feierlich als „barrierearmer Wanderweg” klassifiziert.

Martin Fischer von „Barrierefreies Wandern“ hatte im Voraus in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Taunus die für diese Klassifizierung infrage kommenden Wege ausgesucht und mit seinem Handbike kontrolliert.

Dabei wurden die maximale Steigung, die Seitenneigung sowie eventuelle Hindernisse berücksichtigt.

Er hat bereits bei der Klassifizierung von Wegen im Spessart und im Rheingau-Taunus mitgewirkt und eine Kooperation mit dem Wetteraukreis für die Landesgartenschau etabliert.

Im Taunus gelten nur vier Wege als “barrierearm”:

  • „Milan kleiner Feldberg“: Rund um den Kleinen Feldberg (2,1 Kilometer)
  • „Hase Merzhausen“: bei Usingen-Merzhausen (2,7 Kilometer)
  • „Fichte Gemünden“: bei Weilrod-Gemünden (5,4 Kilometer)
  • „Eule Bremthal“: bei Eppstein-Bremthal (3,3 Kilometer)

„Wir wollten das Thema in den Mittelpunkt stellen“, erklärte Landrat Ulrich Krebs. Er verdeutlichte, wie wichtig das Thema für den Naturpark ist. „Wir möchten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, jungen Familien mit Kinderwagen und Senioren die Schönheit des Taunus zugänglich machen”, sagte er.

„Die Wege werden vom Naturpark kontrolliert“, betonte Julia Schneider vom Naturpark Taunus. Zukünftig sollen weitere Wege zum Projekt hinzukommen.

„Es ist ein tolles Projekt“, sagte Martin Fischer, bevor die Gruppe zur Tat schritt und das rote Band durchschnitt.

Alle barrierearmen Wanderwege sind online unter https://naturpark-Taunus.de/aktiv/barrierearme-wege abrufbar.

v.l.n.r.: Tatjana Binner (Taunus Touristik) mit Phil, Landrat Ulrich Krebs, Martin Fischer (Barrierefreies Wandern), Julia Schneider (Naturpark Taunus).

v.l.n.r.: Tatjana Binner (Taunus Touristik) mit Phil, Landrat Ulrich Krebs, Martin Fischer (Barrierefreies Wandern), Julia Schneider (Naturpark Taunus).

About Graham

Graham Tappenden is a British ex-pat who first came to Germany as a placement student in 1993, returning in 1995 to live there permanently. He has been writing for AllThingsGerman.net since 2006. When not writing blog posts or freelancing for the Oberurseler Woche and other publications he works as a self-employed IT consultant and online community manager. In 2016 he gained German citizenship.

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close