Can you get tickets for the next day from ticket machines?

This is a question I had never really thought about until I was asked it – can you get tickets for the next day from the ticket machines for the trains in Germany?

I think the simplest answer is: “not normally, but it depends on the type of machine”.

Sounds confusing?  I didn’t think it was going to be, until I started looking at the ticket machines in our area a bit closer.

The one that I use most often is for the U-Bahn – the train to Frankfurt.  Here the answer is most definitely “no”.  You can buy tickets for groups and for the whole day, even the so-called “Hessenticket”, but only for the current day.

A ticket machine - this one was out of order

One of the local ticket machines - the destination code is entered using the numeric keypad

However just round the corner is a similar machine for the bus stop.  Strangely, this one has different options, including one to buy a ticket for the whole week, meaning 7 days starting on the day of purchase.  Some machines of this sort even allow you to buy a card that lasts a month, but again starting to day.   In the RMV area a “month” is considered to be until the day in the following month with the same number, so a monthly ticket that starts on 23rd April is valid until and including 23rd May.

And yet, the only machine I know here where I can actually buy a ticket for a future date is at the main station for main-line trains.

Thankfully there are two other ways to buy your local train tickets in advance.  One is via the online ticket shop – assuming that there is enough time for it to arrive by post.  The other, perhaps simpler, is to go to a local agent who can issue tickets for the different zones for the date of your choice.

This not only saves finding the change for the machine, but if you are unsure about which tarif or zones you need, there is someone there to help you as well!

Wo kann man englisches Bier in Deutschland kaufen?

Zum trinken bzw. kaufen von englischen Bier – auch Ale genannt stehen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, entweder in einem Geschäft – dazu später mehr oder man geht in ein Pub. Ja, es gibt nicht nur Irish Pubs in Deutschland sondern auch English Pubs. Zwar nicht so häufig, aber in einigen großen Städten kann man sie finden.

Bottle Caps - Image: George Stojkovic / FreeDigitalPhotos.netIm Frankfurter Westend zum Beispiel ist das “Fox & Hound” wo es laut Gästeberichten leckere englische Gerichte zu essen gibt. Fish’n’Chips und vor allem einige englische Biere wie Newcastle Brown, Weine, verschiedene Whiskeysorten und alkoholfreies. So gibt es auch in Hannover das “Shakespeare” und in Berlin das “John Bull Pub”.

Nun komme ich zum heimischen Gebrauch. In Köln wiederum gibt es den bekannten “English Shop” in dem man sich mit allem eindecken kann was man möchte, angefangen bei Baked Beans bis zur Cadbury Schokolade und dem guten englischen Bier. Auch im Getränkemarkt oder Großhandel kann man fündig werden. Ansonsten gibt es einige Online Shops die englisches Bier verkaufen. Allerdings sind die Preise nicht unbedingt niedrig und es kommen noch Versandkosten hinzu.

Ich denke ein Besuch in England wo man sich eindecken kann ist lohnenswerter, als für teures Geld online zu bestellen. Und wer in der Nähe ein English Pub hat, sollte das auch ausnützen!

Kennen Sie noch Quellen wo man an das leckere Nass kommen kann?

Foto: George Stojkovic / FreeDigitalPhotos.net

Sealand – eine Mikronation in der Nordsee

Heute schreibe ich über Sealand. Aber wer, was und wo ist Sealand?

Sealand ist eine sogenannte Mikronation und befindet sich ungefähr sechs Meilen vor der Küste Englands in der Nordsee. Sealand ist jedoch keine Insel sondern eine Plattform auf zwei riesigen Standbeinen aus Beton die wiederum auf einer Platte  im Meeresboden verankert sind.  Gebaut wurde sie im internationalen Gewässer – zu einer Zeit als sich die Hoheitsgewässer nur auf 3 Meilen erstreckten.

Es gibt noch einige mehr von diesen Bauten, sie wurden im zweiten Weltkrieg vor der Mündung der Themse gebaut, als Abwehr bei Angriffen aus der Luft und vom Wasser aus.

Flagge Sealands ©Can Stock Photo Inc. / megastocker

Flagge Sealands

In den ’60er Jahren waren diese verwaisten Festungen, auch Maunsell-Seefestungen genannt, sehr beliebt um Piratensender zu betreiben. Auch Paddy Roy Bates wollte seinen Sender Radio Essex auf solch einer Festung betreiben. Knock John Tower war jedoch nicht weit genug entfernt und der Sender wurde abgeschaltet.  Stattdessen eroberte und besetzte er Roughs Tower und ernannte sich und seine Frau zu Fürst Roy und Fürstin Joan von Sealand. Der Fürst verteidigte “sein Land” und gründete eine Regierung aus Freunden die mit ihm auf die Festung gekommen waren. Sie ernannten sich zu sealändischen Staatsbürgern und haben eigene Pässe, Währung und sogar Briefmarken.  Für Münzsammler sind sie auf Grund der Metalle aber durchaus etwas wert.

2006 brach ein Feuer aus und beschädigte Sealand erheblich. Eine britische Firma wurde beauftragt die Schäden zu reparieren und mit Spendengeldern konnte dies im selben Jahr realisiert werden. Die Firma blieb noch einiges länger auf Sealand wegen Modernisierungsmaßnahmen. Unter anderem wurde eine Windenergieanlage installiert für eine eigene Stromversorgung.

Ob Sealand tatsächlich als eigener Nationalstaat gilt ist seit Jahren umstritten, besonders bei der britischen Regierung.  Allerdings nahm bereits im Jahr 1975 ein anderes Land diplomatischen Kontakt zu Sealand auf – eine Tatsache die als Anerkennung der Existenz des Staates angesehen wird.

Diese Staat war… die Bundesrepublik Deutschland!

(Wie es dazu kam, sowie Bilder von Sealand finden Sie in Wikipedia).

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close