20. Geburtstag der neuen Ladenöffnungszeiten

Angefangen hat es mit dem sogenannten “Langen Donnerstag“. Am 5. Oktober 1989 fand der erste Lange Donnerstag im “Westen”  statt. An diesem Tag konnte man bis 20:30Uhr einkaufen. Diesem Donnerstag sollten noch viele folgen, ebenso noch viele Veränderungen der Schließungszeiten der Geschäfte bis zu denen, wie wir sie heute haben.

Der Einzelhandel und einige Parteien haben sich lange Zeit erfolgreich davor gesträubt, aber CDU/CSU und die FDP haben es doch möglich gemacht. Heutzutage kann man bei den meisten Läden bis 20:00, bei einigen anderen Geschäften  bis 21:00 oder sogar  22:00 Uhr einkaufen.

Das Einkaufen an sich ist schon sehr bequem geworden, von den Öffnungszeiten her und wie und wo man einkaufen kann. Man ist ja auch  nicht mehr gezwungen aus dem Haus bzw. der Wohnung zu gehen, denn das Internet macht es möglich. Wenn man den Supermarkt der bis 21:00 Uhr geöffnet hat, 5 Minuten um die Ecke liegt, überlegt man oft nicht lang und geht spontan einfach noch mal los um vielleicht vergessene Dinge oder “das würde ich jetzt gern noch haben” zu kaufen. Ist man erst mal im Laden kauft man auch mal was mehr ein was vorher nicht geplant war. Aber das konnte natürlich auch früher passieren. Früher hat man auch noch viel mehr auf Vorrat gekauft. Man musste sehen, dass man alles hatte was man braucht, wenn um 18:30 Uhr die Schotten dicht gemacht wurden.

In anderen Ländern dagegen, braucht man sich dahingehend kaum Gedanken zu machen, man hat sehr viel Freiheit um welche Uhrzeit man noch etwas kaufen kann. In Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Polen, Portugal, Schweden, Spanien und Ungarn. Gesetzlich sind dort die Schließungszeiten so geregelt, dass die Geschäfte oft von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet haben dürfen. Ob das nun alle Supermärkte, Kaufhäuser und Geschäfte umsetzen ist ein anderes Thema. In Griechenland zum Beispiel sind in den Touristengegenden die Supermärkte meist von 8:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, in den Städten Vormittags und Abends. Mittags wird Siesta gehalten 😉 Post und Banken haben dagegen eine recht kurze Öffnungszeiten.

Ich würde es, aber nicht so gut finden wenn in Deutschland die Geschäfte rund um die Uhr geöffnet hätten. Denn die Schichtarbeit nimmt schon sehr viele Bereiche ein und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich Schichtarbeit nicht immer mit der Familie vereinbaren lässt. Trotzdem finde ich es immer wieder witzig im “Urlaub” in England um 22:00 zum shoppen loszufahren.

Walpurgisnacht

The Walpurgisnacht is celebrated on the 30th of April in Germany.  According to tradition, on this night witches from throughout the country fly to the Blocksberg for their annual gathering.

In many places bonfires are lit, and it is even a tradition in some parts for people to jump over it!

Other traditions are comparable to those at Halloween.  Since the 1990s the latter has become more popular in Germany, making the Walpurgisnacht less well-known, especially amongst foreigners.

To hear a simple explanation and a short discussion in German, listen to the podcast:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Download a transcript

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

Lanzarote Magazin ist online

von Nick Ball

Die beliebte Urlaubsinsel Lanzarote hat jetzt ein eigenes Lifestylemagazin im Internet danke der Neuveröffentlichung des Lanzarote Magazins  –  www.lanzarotemagazine.co.uk

Bild: Lanzarote Magazine
Bild: Lanzarote Magazine

Das Lanzarote Magazin beinhaltet alle neuesten Nachrichten der Insel. Es deckt den Lifestyle, Sport, Essen und Trinken, Veranstaltungen, Reisen und vieles, vieles mehr ab.

Das attraktive und einfache Design der Webseite bietet den idealen Hintergrund für hochqualitative Fotos und Bilder der Insel. Außerdem gibt es täglich Kurznachrichten und ausführliche Hintergrundartikel.

Laut dem Verlag: “Das Lanzarote Magazin ist bestimmt für Touristen und Bewohner gleichermaßen mit all den neuesten Nachrichten der Insel in einem einfach zu lesenden Format. Trotz der momentanen Wirtschaftslage werden hunderttausende englischsprachige Touristen dieses Jahr auf der Insel erwartet. Die Insel hat auch eine hohe Einwandererbevölkerung.”

“Im Augenblick gibt es eigentlich keine englischsprachigen Medien die die aktuellsten  Nachrichten und gute Lifestyle Features bieten. Unser Ziel ist das zu ändern und wir planen eine Druckversion des Lanzarote Magazins in Zukunft einzuführen.”

“Das Lanzarote Magazin hat auch ein interaktives Element. Die Besucher der Seite können Kommentare zu Artikel hinterlassen oder eigene Neuigkeiten einreichen.”

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close