Bolivian Restaurant in Germany

One of my favourite restaurants in Germany has moved, so this is a good opportunity to write about it.  For the past 10 years I have been going to “Restaurant Latinoamérica” in Budenheim, just outside of Mainz.  The restaurant has recently moved to Mainz-Finthen, where I visited it last week for the first time.

This family-run business offers specialities from Bolivia, that you are unlikely to find in many other restaurants in Germany.  And it is a family from Bolivia that cooks and serves it!  (I even met them once on a flight from Santa Cruz to Sucre).

One of our favourites has to be the Pique a lo Macho – spiced strips of beef with jalapeño slices, served on a bed of chips with salad.  Be aware that one of the spices is locoto – which can be very hot.

Another good dish is the Aji de Pollo, aji being another spice which is made of ground red peppers and in this dish it is a sauce that the pollo (chicken) resides in.  Pre-booked, even Salteñas can be ordered.

As a starter, we often have strips of deep-fried yuca, covered in melted cheese and served with a red dip called llajwa.

The restaurant also serves Bolivian wines, and a special type of schnaps called Singani, made from distilled grapes.

El Latino, Mainz-Finthen
El Latino, Mainz-Finthen

The new address is: El Latino, Borngasse 59, 55126 Mainz-Finthen. If you are going there on a Friday, Saturday or Sunday evening, then it is advisable to book a table in advance.

Opening Times

Wed & Thu 6pm – 11pm
Fri & Sat 6pm – 12am
Sun 12pm – 2pm & 5pm – 10pm
Closed on Mondays and Tuesdays

Telephone: +49 (0) 6131 / 6693550

P.S. Don’t forget to say that you read about it on AmigosDeSucre!

Emma’s Cantina Mexicana in Puerto del Carmen

Letztes Jahr bin ich im alten Stadtteil von Puerto del Carmen an Emma’s Cantina Mexicana vorbeigelaufen und ich wollte gern einmal dort essen. Leider hatte es an dem Abend geschlossen als ich vorhatte hineinzugehen, so musste der Besuch leider ausfallen.

Dennoch hörte ich viele Empfehlungen und angeblich ist der Chef dieses Restaurant als einziger ein gebürtiger Mexikaner, von allen Tex-Mex Restaurants auf der Insel – wenn man bedenkt wie viele es gibt ist das schon eine Leistung.

Und weil ich dieses Jahr selbst nicht mehr dahinkommen werde, kann vielleicht jemand der noch dort essen geht auf meinem Blog einen Kommentar hinterlassen wie es war? Ich bin gespannt darauf wie es Ihnen in Emma´s Cantina Mexicana gefallen hat.

Hier kommt ein besonderes “Schmankerl” einer Übersetzung

Die schlimmste Übersetzung die ich auf Lanzarote erlebt habe war im Indischen Restaurant “Lanis”. Deutsch ist ja meine Muttersprache, aber diese deutsche Übersetzung der Speisekarte habe ich nicht verstanden. Ein Beispiel ist “typischer Teller von das südlich vom Inder mit der Hilfe Lammes in Soße von Zwiebel und schwarzem Pfeffer”. Man versteht darunter, dass man ein Stück vom Inder in einer Soße serviert bekommt und das ist wirklich nicht appetitlich.

Es sollte wohl “ein typisch südindisches Gericht mit Lamm in einer Zwiebel-Pfeffersoße” heißen.

Typischer Teller

Das Ganze sieht nach einer typischen Computerübersetzung aus, das Wort für Wort übersetzt ohne Sinn und Verstand. Es kommt etwas ganz anderes dabei heraus, als wahrscheinlich beabsichtigt.

Warum können die Restaurants auf Lanzarote sich solch schlechte Übersetzungen erlauben? Ist es den Touristen egal ob sie die Übersetzung verstehen? Oder möchten die Restaurants kein Geld für eine richtige und verständliche Übersetzung ausgeben?

Was meinen Sie dazu?

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close