Wenn Mini- und Jugendfeuerwehr zusammenarbeiten

Beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Stierstadt fand heute eine gemeinsame Übung der Mini- und Jugendfeuerwehr statt.

Am Heinrich-Geibel-Platz brannte ein Stapel Europaletten. Die herbeigerufene Jugendfeuerwehr fuhr mit Blaulicht die Gartenstraße entlang. Bei ihrer Ankunft packte sie jedoch keine C-Schläuche, sondern Handpumpen aus.

Um die Handpumpen mit Wasser zu befüllen, formte die Minifeuerwehr eine Eimerkette zum Stierbrunnen. Zu Begeisterung der Zuschauer wurde der Brand mit viel Fleißarbeit der Kinder und Jugendlichen ohne moderne Geräte erfolgreich gelöscht.

Zuvor hatte Vorsitzender Dennis Becker Mitglieder der Feuerwehr für ihre 25- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er selbst erhielt von Brunnenkönigin Tanja I. einen Bembel überreicht.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Musikzug und seine Nachwuchsgruppe. Die Feuerwehr Stierstadt will im kommenden Jahr groß feiern, denn sie wird 125 Jahre alt. Gleichzeitig wird der Musikzug sein 100-jähriges Jubiläum feiern.

Wenn Mini- und Jugendfeuerwehr zusammenarbeiten
[Read more…]

Richtfest an der Neumühle

Es ist ein riesiges Areal an der Neumühle, das sich am südlichen Ende des Zimmermühlenwegs befindet. Hier entstehen zur Zeit auf ca. 30.000 Quadratmetern insgesamt 5 Mehrfamilienhäuser mit rund 80 Wohneinheiten sowie 19 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Etwa die Hälfte der Einfamilienhaus-Grundstücke wurde bereits verkauft und mit dem Bau begonnen. Zum Quartier gehört auch die bereits fertiggestellte Ketteler-La Roche-Schule der Diözese Limburg. Nun wurde der Rohbau der ersten 36 Wohneinheiten in zwei Gebäudeteilen fertiggestellt und das wurde am Freitag beim Richtfest gefeiert.

Für Markus Brod, den Geschäftsführer von Pecan Development, war es ein besonderes Ereignis. Schließlich handelt es sich um das erste Wohngebäude der Firma in Oberursel. Das Quartier soll ein lebendiger Ort sein. Ein Ort, an dem Natur und Stadtleben miteinander verbunden sind, erklärte er. Er hob auch die guten Verkehrsanbindungen hervor.

Der Name „Neumühle“ steht für eine lange Gewerbetradition auf dem Areal. Bereits seit Jahrhunderten wurde die Wasserkraft des Urselbachs für zahlreiche Mühlbetriebe rund um den Standort genutzt. Die Ansiedlung von Gewerbe auf diesem Gelände wurde seit 1734 nachgewiesen. In der Nachkriegszeit bis Ende der 1980er Jahre waren hier die Hessen-Glaswerke ansässig, die den Standort zu überregionaler Bekanntheit führten. Auch bei den Neubauten wird es Flächen für gewerbliche Nutzung geben.

[Read more…]

The Urselbach in Stierstadt

The view of the Urselbach as it flows through Stierstadt (Oberursel), taken from the roof of the new Ketteler-La Roche-Schule where the topping out ceremony took place yesterday.

The view of the Urselbach as it flows through Stierstadt (Oberursel), taken from the roof of the new Ketteler-La Roche-Schule where the topping out ceremony took place yesterday.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close