Fasnet ist nicht gleich Karneval

Heute möchte ich mich mit dem Karneval befassen der in Köln, Düsseldorf, Mainz und so weiter gefeiert wird. Ich persönlich habe Büttenreden bis vor einiger Zeit nur im Fernsehen gesehen und fand das immer sehr lustig. Dies hatte jedoch nicht so viel mit der Fasnet zu tun wie ich es kannte bzw. kenne.

In den verschiedenen Städten ist der Hintergrund des Karnevals sehr unterschiedlich. So soll in Köln ähnlich wie in der alemannischen Fasnet der Winter ausgetrieben werden. Allerdings gibt es hier die Sitzungen in denen Musik gemacht wird, die Politik, Stars und das Weltgeschehen durch den Kakao gezogen wird. Auch die Umzüge an sich gestalten sich etwas anders. Durch den ganzen Zug zieht sich ein Motto das jedes Jahr neu beschlossen wird. In Düsseldorf und Mainz ist dies relativ ähnlich, wobei der Hintergrund des Karnevals ein anderer ist. In Mainz war es im 16. Jahrhundert ein unorganisiertes Volksfest bei dem Essen und Trinken und Tanzen im Vordergrund stand. Die Leute haben sich verkleidet und im Schutze dieser Maskerade wurden teilweise derbe Spässe gemacht. In Düsseldorf wurde schon im Mittelalter Karneval gefeiert wobei hier der Hintergrund nicht ganz ersichtlich ist.

Heute wird  in lustigen Verkleidungen fröhlich gefeiert und die meisten Menschen denken nicht mehr an die alten Traditionen. Die Industrie verdient an den Kostümen und die Gastronomie hofft auf ein paar Umsatzreiche Tage.

Karnevalsumzug

The Karnevalsumzug is a procession that takes place during the main week of the Karneval season.

Taking place in many German towns, these involve a number of floats from local clubs and societies that often represent current political issues.  Particularly long processions can be seen in towns such as Cologne, Düsseldorf, Mainz and Hamburg.

Many floats throw sweets towards the on-lookers, causing the children to scramble after them.  There are also bands that play Guggemusik – which sounds somthing like modern hits being played by a brass band with steel drums.

To hear a simple explanation and a short discussion in German, listen to the podcast:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Buy a Transcript

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close