Archives for April 2011

Wie die Briten im Taunus die königliche Hochzeit feiern werden

Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Mary Conlon-Förster, Präsidentin des British Club of the Taunus e.V.

Die BCT HochzeitskarteSeit Januar diesen Jahres beschäftigt sich The British Club of the Taunus e.V. mit den Vorbereitungen für die Hochzeitsfeier anlässlich der Hochzeit zwischen Prinz William und Catherine Middleton. Dabei erinnerte man sich, wie der Club 1981 die Hochzeit zwischen William’s Mutter, Diana, und Prinz Charles feierte und beschloss, dass die jetzige Feier zur „Hochzeit des Jahres“ wieder mal im Privaten stattfinden sollte. Kaum war die Idee ausgesprochen, erklärte sich ein Mitglied bereit, Ihr „castle“ als Ort des Geschehens anzubieten. Zuerst musste ein Unterkomitee her, um die Durchführung der Pläne für Pavillons im Garten, großformatige Übertragungsgeräte, Beamer im Wohnzimmer, usw. zu organisieren. Vierzig Stühle herbei zu zaubern war einfacher, als unseren Damen klar zumachen, dass sie ihre hochhackigen Schuhe dem Parkett zuliebe, doch eher im Flur stehen lassen müssen. [Read more…]

How British ex-pats in Germany will be celebrating the Royal Wedding

This is a guest post by Mary Conlon-Förster, President of the British Club of the Taunus e.V.

BCT Royal Wedding Card

Preparations for the British Club of the Taunus’ celebration of the marriage between HRH Prince William and Miss Catherine Middleton started in January this year. As the Charles and Diana party had been so successful in 1981, it was decided to again hold the BCT celebrations in the home of one of our long-standing members. It did not take long for such a member to offer her home to us for this illustrious occasion and soon plans were being made for erecting pavilions in the garden and televisions and beamers in the living room. Getting 40 chairs together was quite a feat, but not as difficult as telling the ladies that although hats would be most appropriate, stiletto shoes would not go well with the parquet flooring! [Read more…]

Seniorenpflegedienst auf Lanzarote

Dies ist ein Gastbeitrag von Julie Cliffe-Jones der die Webseite Lanzarote Information betreibt.

Service für Senioren LogoVor kurzem besuchten wir ein kleines Altenheim im bildschönen Küstendorf “Arrieta” im Norden von Lanzarote.

Wir wussten bisher nichts vom Heim “Service für Senioren” im Norden der Insel, obwohl wir seit Jahren in der Gegend wohnen.  Eine weitere Auswanderin und Bewohnerin von Haría, Lesley Stephens, hat uns davon erzählt und sie arbeitet dort als Krankenschwester.  Wir wurden eingeladen das Heim zu besuchen, um die Mitarbeiter kennenzulernen und mehr zu erfahren.

Das Altenheim sieht von Außen wie jedes anderes Haus aus und befindet sich am idealen Standort zwischen Dorfmitte und Strand.  Wir wurden begrüßt von Tom Kalisch und Jana Kaiser, die sowohl Deutsch als auch hervorragendes Englisch sprechen.  Tom ist der Verwalter und auch der Berater und hat eine Ausbildung in Notfallmedizin, Jana leitet die Pflege und ist examinierte Altenpflegerin.  Die sieben Mitarbeiter die Deutsch, Spanisch und Englisch sprechen, haben das Heim als Basis, aber Ihre Dienste reichen über ganz Lanzarote und sie pflegen auch Senioren in deren eigenem zu Hause.

Tageszimmer - © Lanzarote Information Terasse - © Lanzarote Information

Das Leben auf Lanzarote bietet viele Gesundheitsvorteile, besonders für diejenigen die von lähmender, schmerzvoller Arthritis oder an Bronchialasthma leiden. [Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close