Georg III.

König Georg III. - ©iStockphoto.com/duncan1890George William Frederick, bzw. Georg III., wurde als Sohn von Friedrich Ludwig von Hannover und Augusta von Sachsen-Coburg und Gotha, am 4. Juni 1738 in London geboren.

Ein besonderes Merkmal von ihm ist, dass er als dritter Monarch aus dem Hause Hannover, als erster in England geboren wurde und Englisch seine Muttersprache war. Auch sonst war er ein König mit einem außergewöhnlichen Leben und einige geschichtlichen und politischen Ereignisse fielen in seine lange Amtszeit.

Da sein Vater bereits 1751 starb, wurde Georg Thronfolger und erhielt den Titel Duke of Edinburgh sowie den Titel Prince of Wales. Den Thron bestieg er dann 1760 nach dem Tode Georg II. am 25.10.1760.  Bis 1801 war er dann König von Großbritannien und Irland und ab da dann bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. [Read more…]

Wo kommen eigentlich die Spaghetti her?

Spaghetti - ©Can Stock Photo Inc. / djemphotoWo kommen die leckeren Spaghetti eigentlich her?

Na ganz logisch, sie werden einmal im Jahr vom Spaghettibaum geerntet. Der Beweis ist hier ein Film in dem man den Spaghettibaum, bzw. die Ernte sehen kann.

Das ist ein Aprilscherz aus dem Jahre 1957, da hat die BBC in England diesen netten Film in der Schweiz und England gedreht, in dem  anscheinend Spaghetti geerntet werden. Ausgestrahlt wurde er natürlich am 1. April und viele Millionen Menschen haben ihn verfolgt. Der Sprecher im Film war ein sehr bekannter Nachrichtensprecher der das ganze noch glaubwürdiger machte.

Heute sind Spaghetti mit Tomatensoße -vor allem bei Kindern – wohl das beliebteste Essen. In diesen vergangenen  Zeiten waren sie jedoch sehr außergewöhnlich und eigentlich nur in Dosen mit Tomatensoße erhältlich oder ungekocht fertig verpackt. Wie sie hergestellt werden, war relativ unbekannt.

Darum haben nach der Ausstrahlung sehr viele Zuschauer bei der BBC angerufen, ob das auch wirklich so sei und manche wollten sogar wissen wie man denn selbst einen Spaghettibaum pflanzen könne.

Die offizielle Antwort am BBC Zuschauertelefon lautete: “ein Stück Spaghetti in eine Dose Tomatensoße legen und auf das Beste hoffen”.

Queen Victoria

Queen Victoria - ©iStockphoto.com/ChrisHepburnQueen Victoria wurde als Tochter von Eduard August, Herzog von Kent und Strathearn und Victoria von Sachsen- Coburg- Saalfeld, kurz nach deren Hochzeit 1818, am 24. Mai 1819 geboren. Getauft wurde sie im Kensington Palast auf den Namen Alexandrina Victoria , wofür eigens aus dem Tower das königliche Taufbecken geholt wurde.

Ihr Vater verstarb recht bald nach ihrer Geburt, daraufhin bestieg sein Bruder Georg IV. den Thron. Eduard August hinterließ jedoch so viele Schulden, dass Victoria (sen.) das Erbe ausschlagen musste. Georg IV. hätte es gerne gesehen, wenn sie mit ihrer Tochter zurück nach Deutschland gegangen wäre. Mit Hilfe ihres Bruders Leopold konnte sie aber im Kensington Palast wohnen bleiben.

Georg IV. starb 1830 und auf den Thron folgte Wilhelm IV. als künftiger König.

John Conroy, der Nachlassverwalter von Eduard August,  sah nun seine Chance gekommen zu etwas Macht zu gelangen. Sein Plan Privatsekretär zu werden, wenn Prinzessin Victoria noch unmündig den Thron besteigen würde, unter der Regentschaft der Herzogin von Kent, ist am Ende nicht geglückt, da sich Prinzessin Victoria erfolgreich durchgesetzt hat. Und als erkannt wurde, dass Victoria zum Zeitpunkt des Thronwechsels volljährig sein würde, versuchte Conroy noch einmal sie zu beeinflussen und wollte, dass sie ein Dokument unterzeichnet, damit er direkt Victorias Privatsekretär werden würde. Unter Mithilfe von Christian Stockmar, der ihr von Wilhelm IV. als Berater zur Seite gestellt worden war, hielt sie seinem und auch dem Druck ihrer Mutter stand, und unterzeichnete nicht. Am 20. Juni 1837 starb  Wilhelm IV. und Victoria bestieg somit den Thron. [Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close