Zum 19. Mal schwammen die Enten auf dem Urselbach

Zum 19. Mal wurde am Brunnenfestsonntag das Entenrennen vom Lions Club Oberursel veranstaltet. In den vergangenen Wochen wurden 1.500 Startnummern verkauft, die letzte davon am Abend zuvor am Weinstand vor der Stadtbücherei. Insgesamt gab es 112 Preise für die schnellsten Enten zu gewinnen.

Die ersten 750 Enten waren bereits von Brunnenkönigin Tanja I. und Bürgermeisterin Antje Runge von der Brücke an den Portwiesen ins Wasser gesetzt worden, bevor die große Ente – Markus Hertle – an der Startlinie eintraf. Dafür hatte er in diesem Jahr ein neues Megafon dabei.

Im Urselbach warteten viele Kinder mit Stöcken, um die Enten zu befreien, falls diese sich doch bei Wurzeln oder Steinen verfangen sollten. Auch Brunnenkönigin Tanja I. wollte mit den Kindern mitmachen und besorgte sich einen Stock. Beinahe wäre sie dabei allerdings in den Urselbach gefallen.

415 Meter nach dem Start warteten Clemens von Drigalski und Rainer Borg vom Lions Club im Wasser an der Brücke am Ende der Straße „Im Portugall“, nämlich an der Ziellinie, an der die Enten in einen Holztrichter schwammen. Die ersten 150 Enten kamen ins Finale.

[Read more…]

Planschen mit der Königin

Am Samstagnachmittag fand am Brunnenfest traditionell die Kindermeile in der „Obere Hainstraße“ statt. Verschiedene Organisationen hatten ihre Stände beim sonnigen Wetter aufgebaut, um Aktivitäten für Kinder anzubieten.

Beim Verein zur Integration von Kindern und Jugendlichen aller Nationen gab es Glitzertattoos. Der Förderverein des Kinderhauses hatte zwei Stände: einen mit Malen und Basteln und einen mit Eiskaffee und Kuchen. Die Aktion Kinderparadies veranstaltete Bobby Car Rennen und beim Stand von „Frühe Hilfen“ konnte man nach Quietscheenten im Planschbecken angeln.

Am Stand der Waldorfschule konnten die Kinder kleine Tontöpfe anmalen, mit Erde füllen und schließlich  Samen einpflanzen. Beim BUND gab es ein Insekten-Memoryspiel. Der Clou dabei war, dass man die verschiedenen Entwicklungsstadien der Insekten zusammenlegen musste. Außerdem konnte man Insekten aus Holz basteln.

Am Stand des Kinder- und Familienzentrums Rosengärtchen konnten die Kinder Frisbees anmalen. Die Mitarbeiter der Portstraße hatten einen Tischkicker und eine Schwannschleuder mitgebracht. Auch die Holzwerkstatt von Gabi Weber in der Wiederholtstraße durfte nicht fehlen.

Bei Temperaturen um 30 Grad waren vor allem die beiden Planschbecken sehr beliebt – und das nicht nur bei den Kindern.

Brunnenkönigin Tanja I. besuchte im Laufe des Nachmittags auch die Kindermeile und nachdem sie sich dem Insekten-Memory mit Unterstützung von Annegret Calmano gestellt hatte, stieg sie – mit Kleid – spontan zu den Kindern ins Planschbecken, um sich abzukühlen – zur großen Freude der überraschten Kinder.

Fokus auf Handel

Heute starten wir zusammen mit dem fokus O. eine neue Videoreihe: „Fokus auf Handel”. In den kommenden Wochen wird Maria Sugameli-Borchert, Sprecherin der Säule Handel, inhabergeführte Geschäfte in Oberursel besuchen, um mehr darüber zu erfahren, was unsere schöne Stadt zu bieten hat. Bleiben Sie dran und lernen Sie neue Läden kennen!

Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close