Brunnenfestlauf mit Pferd und Prominenz

Beim diesjährigen Brunnenfestlauf gab es eine Neuheit: Zum ersten Mal nahm auch die amtierende Brunnenkönigin an dem Lauf teil. Brunnenkönigin Tanja I. hatte sich für den 10-km-Lauf angemeldet, entschied sich dann aber kurz vor dem Start für den Halbmarathon (21,1km).

Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel nahmen am Lauf teil. Drei von ihnen von der Wehr Mitte liefen sogar beim 5-km-Lauf mit einer 15 kg schweren Atemluftflasche auf dem Rücken mit.

Yann-Hendrik Hopp lief nach etwas mehr als 17 Minuten als erster Teilnehmer des 5-km-Laufs über die Ziellinie. Sophie Bruns war mit 24 Minuten die schnellste Frau.

Beim 10-km-Lauf siegte Arvid Lösel aus Karlsruhe mit einer Zeit von 33:40 Minuten. Die schnellste Frau war Josephine Kramer mit 49:23 Minuten.

[Read more…]

Schießen um die Brunnenfestscheibe

Zum Brunnenfest bietet der Schützenverein Oberursel 1464 e. V. jedes Jahr die Möglichkeit, für „Jedermann” am Schießstand im Forsthausweg im Norden der Stadt zu schießen.

Als Preis lockt die handgemalte Brunnenfestscheibe, auf der der Brunnen der aktuellen Brunnenkönigin abgebildet ist. In diesem Jahr wurde sie von Werner Mittelbach gestaltet.

In diesem Jahr siegte René Brenninger und erhielt die Brunnenfestscheibe – allerdings erst, nachdem Brunnenkönigin Tanja I. traditionell einen Schuss abgegeben hatte.

Den zweiten Platz belegte Ex-Brunnenmeister Alexander Wehrheim, den dritten Platz erreichte Kirstin Franz. Alle drei erhielten einen Bembel überreicht.

Zum 19. Mal schwammen die Enten auf dem Urselbach

Zum 19. Mal wurde am Brunnenfestsonntag das Entenrennen vom Lions Club Oberursel veranstaltet. In den vergangenen Wochen wurden 1.500 Startnummern verkauft, die letzte davon am Abend zuvor am Weinstand vor der Stadtbücherei. Insgesamt gab es 112 Preise für die schnellsten Enten zu gewinnen.

Die ersten 750 Enten waren bereits von Brunnenkönigin Tanja I. und Bürgermeisterin Antje Runge von der Brücke an den Portwiesen ins Wasser gesetzt worden, bevor die große Ente – Markus Hertle – an der Startlinie eintraf. Dafür hatte er in diesem Jahr ein neues Megafon dabei.

Im Urselbach warteten viele Kinder mit Stöcken, um die Enten zu befreien, falls diese sich doch bei Wurzeln oder Steinen verfangen sollten. Auch Brunnenkönigin Tanja I. wollte mit den Kindern mitmachen und besorgte sich einen Stock. Beinahe wäre sie dabei allerdings in den Urselbach gefallen.

415 Meter nach dem Start warteten Clemens von Drigalski und Rainer Borg vom Lions Club im Wasser an der Brücke am Ende der Straße „Im Portugall“, nämlich an der Ziellinie, an der die Enten in einen Holztrichter schwammen. Die ersten 150 Enten kamen ins Finale.

[Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close